Der Trend zu Ladestationen für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte ist mittlerweile weit verbreitet. Einige Anbieter setzen dabei auf Solarzellen, die den Nachteil langer Ladezeiten haben. Der Power Dock AM 406 lässt sich zwar auch über ein Solar-Panel aufladen, wird aber primär am Computer mit Strom versorgt.
Das Gadget hat die Größe eines Smartphones, fällt durch den Akku allerdings etwa doppelt so dick aus. Die Kapazität des Stromspeichers beträgt 6000 mAh. Der Power Dock AM 406 ist für Apple-Produkte lizensiert und eignet sich primär für das Laden von iPhones, iPads und iPods. Über eine USB-Schnittstelle lassen sich aber auch andere Mobilgeräte anschließen. Die Ladezeit beträgt laut A-Solar (mittlerweile xtorm) zwischen drei und vier Stunden. Möchte man den Akku per Sonnenstrahlen mit Strom betanken, dauert es zwischen zwölf und 16 Stunden bis der Akku voll ist. Am Computer dauert das Aufladen nach Angabe des Herstellers vier Stunden.
Ein besonderes Feature des Power Dock AM 406 ist die Möglichkeit, das Gadget mit der iTunes Bibliothek zu synchronisieren. Bei Amazon kostet die Docking Station derzeit knapp zehn Euro.
Der Artikel wurde am 27. Februar 2012 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.