Bei der Suche nach WLAN-fähigen externen Speichermedien wird man schnell zu dem Ergebnis kommen, dass der Markt in diesem Bereich überschaubar ist. Hersteller wie zum Beispiel Corsair, Seagate oder Vantec bieten zwar Lösungen an. Diese sind aber nur mit einem begrenzten Funktionsumfang gesegnet. Adata hat nun eine Zwischenlösung veröffentlicht, die gleich vier nützliche Funktionen vereint.
So lässt sich mit DashDrive Air AE400 ein WLAN-Hotspot (802.11b/g/n) einrichten, über den bis zu zehn verschiedene Gadgets wie Smartphones, Tablets oder Notebooks auf das Internet zugreifen können. Des weiteren ist es möglich, eine SD-Karte, einen USB-Stick oder eine externe Festplatte (FAT32, exFAT) an das festplattengroße Gerät anzuschließen. Auf diese Weise können die Endgeräte per Wifi Daten (zum Beispiel Musik, Filme oder Dokumente) aufrufen oder von und auf die Speichermedien kopieren.
Glaubt man den Angaben des Herstellers sollen sogar bis zu drei Geräte gleichzeitig Full-HD-Videos (1080p) über DashDrive Air AE400 streamen können. Bei mehr Devices (maximal fünf) ist laut Adata immerhin eine Übertragung von 720p-Videos möglich. Das Gadget soll mit Apple iOS, Android, Windows (ab XP), Mac OS X und Linux (ab 2.4) kompatibel sein. Die App DashDrive Air Elite hilft dem Anwender bei der Verwaltung seiner Dateien auf iOS– und Android-Mobilgeräten.
Schließlich hat das Gerät einen üppigen Akku integriert, der mit seinen 5000 Milli-Ampere-Stunden etwa zum Aufladen eines Smartphones genutzt werden kann. Je nach Handy und verwendetem Akku, lassen sich laut Adata sogar bis zu zwei Mobiltelefone mit Strom versorgen. DashDrive Air AE400 ist in einem glänzenden Gitter-Design erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt rund 60 Euro. Bei Mindfactory kostet das Gadget rund 48 Euro, bei Conrad Electronics wird es hingegen für rund 61 Euro angeboten.
Der Artikel wurde am 15. April 2013 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.