Für viele klingt es wie aus einem Science-Fiction-Film: ein fliegendes Elektroauto. Allerdings kann dies schon bald Realität sein. Ein Beispiel für die Umsetzung eines elektronischen Flugautos ist das Modell A von Alef Aeronautics.
Das kalifornische Unternehmen, welches 2015 gegründet wurde, entwickelt ein vollelektrisches Flugauto. Das zweisitzige Modell A von Alef Aeronautics kann sowohl auf öffentlichen Straßen fahren als auch vertikal abheben und landen. Laut Hersteller beträgt die Straßenreichweite derzeit 200 Meilen (320 Kilometer) und die Flugreichweite 110 Meilen (177 Kilometer).
Alef Aeronautics gab Anfang Juli bekannt, dass das Modell A nun von der US-Luftfahrtaufsicht FAA ein sogenanntes Special Airworthiness Certificate erhalten hat, das einen begrenzten Flugbetrieb erlaubt. Bisher sind nur wenige Details über das Flugauto selbst bekannt. Die Entwickler betonen, dass Modell A einen rein elektrischen Antrieb hat und von den Maßen einem Sportwagen entspricht.
Alef Aeronautics testet Flugauto seit 2019
Im Oktober 2022 präsentierte Alef Aeronautics das Flugauto in voller Größe sowie zwei funktionsfähige Demonstrationsfahrzeuge. Das Unternehmen führt bereits seit 2019 Tests mit Prototypen durch. Auf ihrer Website nimmt die Firma Vorbestellungen für das E-Flugauto entgegen, das 300.000 US-Dollar kosten soll. Die Produktion und Auslieferung erster Einheiten wird für Ende 2025 angekündigt.
Laut Alef Aeronautics gingen in den ersten drei Monaten nach der Freischaltung der Vorbestellungsoption im vierten Quartal 2022 440 Bestellungen für das Modell A ein. Ein Teil dieser Bestellungen stammt von einem „großen Luftfahrttechnologieunternehmen aus Hongkong“. Das Unternehmen liefert jedoch keine Informationen zum aktuellen Auftragsbestand.
Jim Dukhovny, CEO von Alef, sagt: „Alef hat sich zum Ziel gesetzt, das erste echte fliegende Auto in der Geschichte zu liefern, und die hohe Anzahl an Vorbestellungen ist eine unglaubliche Bestätigung für das Marktpotenzial, das wir bedienen möchten. Wir freuen uns, dass wir so kurz nach der Vorstellung Bestellungen von Privat- und Firmenkunden erhalten haben. Dies ist eine großartige Investition in den wichtigen nachhaltigen Transport am Boden und in der Luft.“
Neben dem Modell A arbeitet das Unternehmen auch an weiteren Modellen, darunter das viersitzige „Modell Z“, das voraussichtlich im Jahr 2035 auf den Markt kommen und nur noch 35.000 US-Dollar kosten soll. Alef Aeronautics schätzt, dass dieses Modell bis dahin eine Straßenreichweite von 300 Meilen (483 Kilometer) und eine Flugreichweite von 220 Meilen (354 Kilometer) erreicht. Es wird auch eine Wasserstoffversion genannt, die eine Flugreichweite von 500 Meilen (804 Kilometer) haben soll.