Da mittlerweile der überwiegende Teil der Menschen in Deutschland ein Smartphone oder Tablet besitzt, existieren zahlreiche Zusatz-Gadgets für die Mobilgeräte. So lassen sich die smarten Geräte einsetzen, um Waschmaschinen zu überwachen, sie dienen als Gegensprechanlage oder helfen beim Kaffee kochen. Eine ähnliche Richtung schlägt auch der Anova Precision Cooker ein.
Vakuumkocher mit Bluetooth-Verbindung
Das Gadget wurde ursprünglich im letzten Jahr auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert und ist nun auch regulär erhältlich. Die Idee hinter dem Gerät basiert auf dem sogenannten Sous-Vide-Verfahren. Der Begriff Sous Vide stammt aus dem Französischen und bedeutet unter Vakuum, ist im Deutschen aber besser als Vakuumgaren bekannt. Bei dem Verfahren werden die Zutaten (Fleisch, Fisch oder Gemüse) in spezielle Beutel eingeschweißt und bei niedriger Temperatur im Wasserbad gegart. Auf diese Weise verdampfen keine Flüssigkeiten aus dem Beutel und die Lebensmittel garen im eigenen Saft.
Der Anova Precision Cooker übernimmt bei dem Verfahren das Garen. Er wird an den Rand eines Kochtopfs geklemmt, wobei der untere Edelstahlteil ins Wasser ragt. Je nach Topfgröße lässt sich das Gadget anpassen. Im Inneren der Kochhilfe befindet sich eine Heizspirale, die das Wasser erhitzt. Gesteuert wird der Vorgang entweder über das LED-Touch-Display auf der oberen Seite des Vakuumgarers oder eine Smartphone-App. Der Precision Cooker ist per Bluetooth mit dem Mobilgerät verbunden.
Smartphone-App bietet Kochrezepte
Die App (erhältlich für Android und iOS) bietet eine ganze Reihe von Sous-Vide-Rezepten. Hat man sich für eines der Rezepte entschieden und die Zutaten in einen der speziellen Garbeutel getan, sendet die App die Gartemperatur und -Zeit an den Anova Precision Cooker. Das Gadget erlaubt Gartemperaturen zwischen 25 und 99 Grad Celsius. Die Temperatur variiert dabei laut Anova lediglich um 0,1 Grad Celsius.
Das für den heimischen Kochtopf entwickelte Gadget ist aktuell leider nur über die Website von Anova erhältlich. Mit einem 220-Volt-Anschluss kostet der Precision Cooker 229 US-Dollar. Allerdings kommen noch einmal 70 US-Dollar Versandgebühr hinzu, was den Anova Precision Cooker mit einem Gesamtpreis von 300 US-Dollar nicht gerade zu einem Schnäppchen macht. Weitere Information zu dem Gerät gibt es auf der Website von Anova.