Spiegelreflexkameras mit einem digitalen Aufnahmesensor (digital single-lens reflex, DSLR) gibt es mittlerweile für erschwingliche Preise. Hobbyfotografen und Profis verwenden den Kameratyp gerne, da die Qualität der Bilder meist konkurrenzlos ist. Hierfür muss man allerdings die Funktionen der Kamera genau studieren, darunter Belichtungszeit, Fokus und Bildstabilisierung, um ein gutes Foto zu erhalten. Bei der Fülle an Kamerafunktionen keine leichte Aufgabe.
Das Kickstarter-Projekt Arsenal möchte den Traum eines guten Fotos bei gleichzeitig einfacher Bedienung ein Stück näher bringe. Das Gadget wird per USB an die Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera angeschlossen. Anschließend kann der Nutzer die Kamera per Smartphone über eine Wifi-Verbindung steuern.
Das Erstaunliche an Arsenal ist allerdings das Innenleben. Der integrierte intelligente Assistent berechnet unter anderem in Abhängigkeit von Umgebungslicht, Entfernung und Motiv die passenden Einstellungen an der Kamera. Insgesamt werden die optimierten Einstellungen auf Basis von 18 unterschiedlichen Faktoren berechnet.
Zu den Hardwarespezifikationen zählen: ein eingebauter ARM-Prozessor, ein Bluetooth- und Wifi-Modul sowie ein Akku, der bis zu sechs Stunden durchhalten soll. Der Akku lässt sich während der Nutzung über ein zweites Micro-USB-Kabel aufladen. LEDs informieren den Nutzer über den Akkuladestand. Die Entfernung zwischen Smartphone und Kamera kann bis zu 100 Fuß, also umgerechnet rund 30 Meter, betragen.
Unterstützt werden verschiedene DSLR- und spiegellose Kameramodelle von Canon, Nikon, Sony und Fuji. Eine Liste aller unterstützten Kameras findet man auf der Website von Arsenal. Die Steuerung der Kamera ist über eine App möglich, die es für Apple iOS und Android geben soll. Einen ersten Einblick in die Funktionsweise und die Möglichkeiten von Arsenal bietet folgendes Video:
Das Projekt läuft bei Kickstarter bis zum 22. Juni 2017. Die Finanzierung ist aber bereits gesichert. Ursprünglich war das Finanzierungsziel 50.000 Dollar. Mittlerweile wird Arsenal von rund 11.500 Unterstützer mit über 1.93 Millionen Dollar finanziert.
Wer sich beeilt, kann für 150 Dollar Arsenal bei Kickstarter kaufen. Die voraussichtliche Lieferung erfolgt im Januar 2018. Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der Website der Crowdfunding-Plattform oder der Website des Entwicklers Ryan Stout.