In den grauen Herbstmonaten möchte man sich manchmal nur entspannt zuhause auf die Couch setzen und seiner Lieblingsmusik lauschen. Ob Beethoven oder Metallica – wichtig ist dabei eine gute Klangqualität und im Bedarfsfall der richtige Bass. Die Lautsprecher Audioengine 5+ Premium 2.0 könnten diese Ansprüche abdecken.
Die einfach gehaltenen Boxen haben einen fünf-Zoll-Woofer aus Kevlar und einen 20-Millimeter-Dome-Tweeter aus Seide integriert. Im Verbund erreichen Verstärker und Lautsprecher eine maximale Ausgangsleistung von 150 Watt (75 Watt pro Kanal). Die auf der Rückseite verbauten Anschlüsse umfassen einen USB-sowie RCA (Cinch)-Ausgang. Als Eingänge gibt es einen 3,5-Millimeter-AUX- und einen RCA-Anschluss.
Allerdings ist die USB-Schnittstelle ausschließlich für das Laden externer Geräte gedacht, Musikdateien lassen sich nicht auf den Lautsprechern speichern. Als kleiner Ausgleich besitzen die Boxen, wie beschrieben, zusätzlich Cinch-Eingänge, so dass sich etwa ein Subwoofer anschließen ließe.
Dennoch eignen sich die Schnittstellen, um etwa ein Apple-Gadget oder andere Smartphones, Tablets sowie MP3-Player an den Boxen aufzuladen und gleichzeitig auf den Geräten gespeicherte Musik abzuspielen. Die Stromversorgung soll laut Audioengine für fast jedes Mobilgerät ausreichen.
Die 27,3 Zentimeter hohen, 17,8 Zentimeter breiten und 21,6 Zentimeter tiefen Lautsprecher werden mit einer Infrarot-Fernbedienung ausgeliefert. Mit ihr lässt sich die Lautstärke regulieren sowie das System an- und ausschalten. Ansonsten gehören ein Cinch-, 3,5-Millimeter-Aux und Stromkabel zum Lieferumfang.
Die Audioengine 5+ Premium 2.0 sind in Hochglanz-Weiß, Satin-Schwarz und Bambus beispielsweise bei Amazon erhältlich. Mit einer Preisempfehlung von 349 Euro für die schwarze oder weiße Version sind die Lautsprecher nicht ganz billig. Die Bambus-Variante wird für 399 Euro angeboten.
Der Artikel wurde am 14. November 2012 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.