Auch wenn die völlige Datenkontrolle aktuell ein sensibles Thema ist, gibt es Lebensbereiche, in denen man Informationen überwachen möchte. Ein Beispiel sind sportliche Leistungsdaten. Das Unternehmen Meso International bietet hierfür Bikelogger L an. Das Gadget erfasst verschiedene Details einer Fahrradtour.
Strom vom Nabendynamo
Zwar erfüllen moderne Fahrradcomputer und Geräte wie Runtastic oder die Leikr GPS Sportswatch ähnliche Funktionen bereits, spannend am Bikelogger L ist aber die Stromversorgung: Er benötigt keine Batterien, sondern erhält die nötige Energie über einen Nabendynamo. Hierfür wir das Messgerät am Lampenbügel befestigt.
Sollte der vorhandene Bügel nicht geeignet sein, kann man bei Meso International notfalls eine passende Halterung für die Lampe bestellen. Das Gerät ist laut Hersteller Staub- sowie Spritzwasserresistent und nach IP67 zertifiziert. Stimmen die Angaben, ist Bikelogger zudem wartungsfrei, da er keinen Batteriewechsel benötigt.
Aktuell nur für Apple-Gadgets
Die kleine Messeinheit protokolliert nach der Montage Fahrdetails wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Außentemperatur und Fahrdistanz. Während der Fahrt oder auf der heimischen Couch lassen sich die Daten auf einem Smartphone oder Tablet nachvollziehen. Die Verbindung zwischen Bikelogger L und Mobilgerät wird per Bluetooth hergestellt. Das jeweilige Endgerät muss allerdings nicht permanent verbunden sein, da die Daten von der Messeinheit gespeichert werden.
Derzeit ist die zugehörige App nur für Apples iPhone oder iPad verfügbar. Eine Android-Version soll im Laufe des Jahres kommen. Ein zusätzliches Feature ist die Diebstahlwarnung. Wird das Fahrrad bewegt, während man beispielsweise eine Pause einlegt, gibt das Programm ein Warnsignal ab. Bikelogger L wird bei Amazon für 129 Euro angeboten. Die App für Apple-Gadgets ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Meso International.
Der Artikel wurde am 08. Juli 2013 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.