Der Markt für mobile Ladegeräte und Zusatzakkus ist unüberschaubar. Sucht man bei Amazon nach dem Begriff Zusatzakku, erscheinen mehr als 20 Seiten mit unzähligen externen Akkus und Stromspeichern. Ähnlich sieht es bei Google mit rund 388.000 Suchergebnissen aus. Anbieter und Produzenten müssen sich also etwas Besonderes einfallen lassen, um aus dieser Masse herauszustechen. Ein Beispiel ist JumperPack mini von Cyntur.

Das Besondere an dem Gadget ist, dass es sich nicht nur zum Betanken von Smartphone-Akkus eignet, sondern bei Bedarf Starthilfe für Autos gibt. Dafür bietet JumperPack mini eine Kapazität von 12.000 mAh.

Damit sowohl Smartphones und Tablets als auch Autos im Notfall Strom erhalten, hat der externe Akku zwei verschiedene Ausgänge. Der USB-Anschluss zum Aufladen der Mobilgeräte bietet eine elektrische Spannung von fünf Volt bei einer Stromstärke von 2,1 Ampere. Im Gegensatz dazu verfügen die Starterkabel über eine Spannung von 15 Volt und ein Ampere. Aufladen lässt sich das Gerät mit einer Spannung zwischen 100 und 240 Volt.

Nach Angaben von Cyntur eignet sich das JumperPack mini zum Aufladen von Smartphones, Tablets und MP3-Playern. Gleichzeitig lässt es sich als Starthilfe für Autos, Trucks, Boote, Motorräder oder auch Schneemobile verwenden. Insgesamt soll das Gadget im vollgeladenen Zustand für bis zu 25 Starthilfen bei Acht-Zylinder-Fahrzeugen ausreichen.

Je nach Modell reicht der externe Akku für bis zu fünf Ladezyklen bei Smartphones und 1,5 Ladezyklen bei Tablets. Als kleines Gimmick hat JumperPack mini zusätzlich eine 200 Lumen helle LED-Lampe integriert, so dass man auch im Dunkeln Starthilfe geben kann.

Der 430 Gramm schwere Akku lässt sich aktuell über den Online-Shop von Cyntur bestellen. Dort kostet JumperPack mini jeweils 99,99 US-Dollar. Weitere Informationen auch zu kleineren und größeren externen Akkus mit ähnlichen Funktionen (JumperPack micro und JumperPack pro) gibt es auf der Website von Cyntur.

Das könnte Sie auch interessieren: