Der digitale Trend ist im Auto angekommen (Stichwort Connected Cars) und bietet für Audi, BMW und Co. zahlreiche neue Absatz- und Anwendungsmöglichkeiten. Sensoren an Automobilen helfen beim Einparken oder messen den Abstand zum vorherigen Fahrzeug auf der Autobahn. Doch auch Fahrräder erhalten immer neue Zusatz-Gadgets, die Fahrradfahrer im Verkehr unterstützen. Jüngstes Beispiel ist das Fahrrad-Radarsystem Varia Rearview Radar von Garmin.
Radarsystem mit Garmin Edge kompatibel
Der etwas sperrige Produktname steht für ein Radarsystem, das dem Fahrradfahrer eine Rückansicht bietet und ihn vor herannahenden Fahrzeugen warnt. Dafür wird der Radarsensor unter dem Sattel befestigt. Nähert sich zum Beispiel ein Auto von hinten, sendet der Sensor die Information via ANT+-Funktechnik an ein kompatibles Garmin-Edge-Navigationssystem (Edge 520 und Edge 1000).
Auf dem Display des Edge-Radcomputers kann der Fahrer erkennen, wie weit das Auto oder der LKW entfernt ist und wie schnell er sich auf das Fahrrad zu bewegt. Laut Garmin ist die Messung ab einer Entfernung von 140 Metern möglich. Der Radarsensor bietet zugleich Rückleuchten, die dazu dienen, herannahende Autos zu warnen. Je näher das Fahrzeug an das Fahrrad heranfährt, desto intensiver leuchtet das rote Licht.
Know-how stammt von iKubu
Alternativ kann das Gadget mit einer eigenständigen Steuereinheit am Lenker genutzt werden, die auf ein näher kommendes Fahrzeug aufmerksam macht. Sowohl Steuereinheit als auch Varia Rearview Radar sind nach Angaben von Garmin wasserdicht (IPX7). Der integrierte Akku soll bis zu fünf Stunden halten. Aufgeladen wird er über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel.
Die Idee für ein Radargerät am Fahrrad stammt ursprünglich von iKubu. Das Unternehmen hatte bereits 2014 ein ähnliches System mit dem Namen Backtracker präsentiert. Dieses Know-how hat sich Garmin mit der Akquisition des Start-ups im Januar 2015 gesichert. Das Ergebnis der Übernahme ist das vorgestellte System Varia Rearview Radar, das allerdings erst ab Herbst allgemein verfügbar ist.
Radarsystem für eingefleischte Fahrradfahrer
Bei einer Preisempfehlung von 199 Euro ist die Varia-Radar-Rückleuchte (RTL 501) allerdings vor allem etwas für eingefleischte Radfans. Besitzt man kein Edge-Navigationssystem von Garmin, ist zudem der Kauf des Empfängers oder eines Garmin-Edge-Navis empfehlenswert. Im Bundle kosten Rückleuchte (RDU) und Varia-Radar-Steuereinheit (RTL 501) 299 Euro. Weitere Information zu dem Radarsystem von Garmin gibt es auf der Website des Herstellers.