In modernen Büros stehen Unmengen von Bildschirmen, auf denen die davor Sitzenden fröhlich eine Anwendung von einem Monitor zum Nächsten schieben. Vor allem Arbeitnehmer, die einen Hauptteil ihrer Tätigkeit am Desktop-PC oder Notebook mit Dockingstation nachgehen, schätzen den Luxus von viel Display-Fläche. LG möchte mit dem EA93 zeigen, dass man einen Monitor nutzen kann, ohne viel Arbeitsfläche zu verlieren.
Damit das 21:9-Bildformat zu einem wirklichen Vorteil wird, bietet das Gadget eine vier-Screen-Split-Funktion. Damit lassen sich etwa Dokumente, Bilder oder Filme parallel auf dem Display bearbeiten, ohne sie von einem Monitor auf den Anderen schieben zu müssen. Der Bildschirm hat eine Größe von 29-Zoll und soll eine Auflösung von 2560 mal 1080 Pixel erreichen.
Laut LG ist mit dem EA93 ein Kontrastverhältnis von zehn Millionen zu eins möglich. Der Blickwinkel soll bis zu 178 Grad reichen. Mit Anschlüssen für DVI-D Dual, HDMI, USB 3.0 und einem Display Port bietet der Monitor gängige Schnittstellen. Um auch Sound nutzen zu können, befinden sich jeweils ein Audio In beziehungsweise Kopfhörerausgang am Gerät. Daneben hat er zwei sieben-Watt-Lautsprecher integriert.
Der Ultrawide Monitor ist ab Ende November erhältlich und wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599 Euro angeboten.
Der Artikel wurde am 16. November 2012 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.