Technik und Design gehören einfach zusammen. Gadget-Anbieter müssen neben leistungsfähigen Spezifikationen und funktionalen Eigenschaften auch ein perfektes Design für ihr Produkt garantieren. Diese Gleichung trifft nicht erst zu, seit Apple seine iPhones und MacBooks einer klaren Design-Linie unterwirft, sondern gilt schon immer. LG bietet mit der OLED Desk Luminaire ein Produkt an, das sich ebenfalls einer außergewöhnlichen Design-Sprache verschrieben hat.

Bis zu 10.000 Stunden Licht mit OLED

Die geschwungene Schreibtischleuchte ist nach Angaben von LG die erste Lampe ihrer Art auf Basis organischer Leuchtdioden, kurz OLED. Die integrierten Dioden erreichen eine Lichtleistung von 360 Lumen, verbrauchen aber nur 9,5 Watt. Die gesamte Leuchtzeit der OLEDs soll rund 10.000 Stunden betragen.

Das Lampen-Design stammt aus der Feder des deutschen Produktdesign-Studenten Hannes Gerlach, der die Idee zur Lampe im Rahmen eines Design-Wettbewerbs auf der internationalen Online-Plattform Designboom vorstellte und gewann.

Die Wahl für OLED ergab sich laut Gerlach aufgrund der flexiblen Eigenschaft des Leuchtmittels. So biete OLED weiche Übergänge zwischen hell und dunkel sowie eine schattenarme Ausleuchtung. Die Dioden eignen sich außerdem für den Einsatz mit gebogenen oder gekrümmten Flächen.

„OLED bietet den Vorteil, dass man gebogene, gekrümmte Formen mit dem Licht herstellen kann. Damit kann man ganz filigran arbeiten“, erklärt Gerlach in einem Interview mit dem LG Blog. „Konkret geht es darum, Flächen, hinter denen sich bei üblichen Lampen irgendwelche technisch notwendigen Funktionsteile – z.B. die Fassung der Birne – verbergen, die aber nicht leuchten, zu vermeiden.“

Steuerung per Smartphone-App

Doch nicht nur das Design und die Eigenschaften von OLED machen die Lampe zu einem interessanten Gadget. Denn die Lichtleistung lässt sich wahlweise über einen Touch-Dim, der im Lampenfuß integriert ist, oder über eine Smartphone-App steuern. Über die Touch-Oberfläche am Fuß wird die Lampe an- und ausgeschaltet und lässt sich in sieben Stufen dimmen. Die App zur Steuerung über das Smartphone oder Tablet gibt es für Android (LG Smart Lighting) oder Apple iOS (LG Lighting).

Zu den Funktionen der App gehören unter anderem stufenloses dimmen, ausschalten der LG OLED Desk Luminaire zu einer bestimmten Uhrzeit, eine Lightshow, wenn Musik auf dem Smartphone abgespielt wird und eine Anruffunktion, bei der die Lampe blinkt, wenn ein Anruf eingeht.

Einziger Wehrmutstropfen ist aktuell, dass die Lampe online lediglich über den Shop von Rakuten.de zu erwerben ist. Dort kostet die LG OLED Desk Luminaire 285,60 Euro. Wer weitere Informationen zur Schreibtischlampe sucht, wird auf dem Blog von LG fündig.