Ob im Urlaub, auf Partys oder bei Konzerten – Smartphones dienen in vielen Lebenslagen als Digitalkamera-Ersatz. Allerdings landen die Schnappschüsse auf der Speicherkarte und geraten häufig in Vergessenheit. Damit nicht alle Fotos dieses Schicksal erleiden, hat LG Pocket Photo auf den Markt gebracht.

Der kleine Drucker lässt sich per Bluetooth, NFC oder USB mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Voraussetzung ist ein Gerät, das die Verbindungsmöglichkeiten unterstützt. Laut LG ist das Gadget aktuell nur mit Android (ab Version 2.2) kompatibel, eine iOS-Version folgt noch. Für die Verbindung über NFC soll eine Berührung des Mobilgeräts mit dem Pocket Photo ausreichen.

Mit einer App aus dem Google Play Store können die Bilder mit verschiedenen Effekten wie Bilderrahmen und Filtern gestaltet werden. Insgesamt stehen 20 Filter, elf Rahmen und zehn Sticker-Varianten zur Verfügung. Ein QR-Code-Feature ermöglicht das Einfügen von Kontaktdaten, Internetlinks oder Facebook-Seiten.

Für das Drucken nutzt Pocket Photo Zink-Fotopapier. Das Gadget kommt somit ohne Tinte aus, da sich die Farbpigmente direkt auf dem Papier befinden. Auf diese Weise ist das Gadget mit 8 mal 12,1 mal 2,4 Zentimeter und einem Gewicht von 215 Gramm relativ kompakt. Das Zink-Papier ist ab Mitte März in 30er-Packungen erhältlich. Ein Ausdruck wird voraussichtlich 35 Cent kosten.

Der portable Drucker ist mit einem 500-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, der für 15 Bilder pro Ladung ausreichen soll. Pocket Photo ist ab März zunächst in grau und später auch in pink erhältlich. Die Preisempfehlung beträgt 199 Euro. Weitere Informationen zum Drucker gibt es auf der Website von LG.

Der Artikel wurde am 01. März 2013 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.