Die britische Firma Marshall Amplification begleitet seit Anfang der 1960er Jahre die Crème de la Crème der Rock- und Metal-Bands bei ihren Welttourneen durch Stadien und Hallen. Neben Deep Purple und Black Sabbath verwendete auch Led Zeppelin Marshall-Verstärker und gaben den Musikern einen unverwechselbaren Klang.

In den letzten Jahren hat Marshall sein Portfolio stetig erweitert. Zum Repertoire gehören mittlerweile Kopfhörer, verschiedene Lautsprecher und sogar ein Kühlschrank, der in Form und Ästetik einem Gitarrenverstärker nachempfunden ist. Jüngstes Mitglieder der Marshall-Familie ist der Bluetooth-Lautsprecher Kilburn.

Anders als die Modelle Hanwell, Stanmore, Woburn und Acton bietet Kilburn einen integrierte Akku, der laut Marshall für bis zu 20 Stunden Dauerbeschallung reichen soll. Das Gadget hat einen vier Zoll Tieftöner (Woofer) sowie zwei ¾-Zoll Hochtöner (Dome Tweeter) verbaut. Die Leistung liegt bei zwei Mal fünf Watt für die Hochtöner und bei 15 Watt für den Tiertöner. Neben Bluetooth kann das Audiosignal über ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel an den Lautsprecher geleitet werden.

Nach Angaben von Marshall ist Kilburn ab Juni 2015 für 269 Euro erhältlich. Der Bluetooth-Lautsprecher lässt sich in den Farben Creme oder Schwarz erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren: