Die Tatsache, dass Gadgets Musik ohne Kabel übertragen, sorgt bei vielen nur noch für ein Gähnen. Dank WLAN oder Bluetooth ist das heute kein Problem mehr. Allerdings hat bereits Boost von iFrogz gezeigt – es gibt auch andere Möglichkeiten, den Sound eines Smartphones zu verstärken. Nun existiert mit dem Oregon Scientific Boombero ein ähnlicher Ansatz.

Die Handhabung des Geräts ist laut Hersteller einfach. Das Mobiltelefon wird entweder aufgelegt oder waagerecht beziehungsweise senkrecht in der Halterung platziert. Damit Musik aus dem Lautsprecher kommt, verstärkt der Boombero den Klang per Near Field Audio (NFA). Bei der Technologie nehmen vier Sensoren den Sound je nach Smartphone an unterschiedlichen Stellen auf, erhöhen die Lautstärke und geben die Musik durch eine 2,5-Watt-Box wieder.

Das Gadget soll mit verschiedenen Smartphones kompatibel sein, darunter das Apple iPhone 4/4S und die meisten Android-Handys (zum Beispiel von Samsung, HTC, Sony Ericsson und Acer). Um ausreichend Strom zu haben, kann man entweder drei AA-Batterien beziehungsweise Akkus nutzen oder den Boombero via USB an ein Notebook schließen. Im Akku-Betrieb läuft der Lautsprecher laut Oregon Scientific bis zu 20 Stunden.

Auf der Website des Herstellers aus Hong Kong kostet das Gerät umgerechnet 90 US-Dollar (rund 73 Euro) und ist in schwarz oder weiß erhältlich. Im deutschen Online-Shop von Oregon Scientific ist die Box aktuell nicht zu finden. Eine Anlaufstelle für den Kauf hierzulande ist aber Amazon. Der Online-Handel bietet den Verstärker bereits für 35 Euro plus fünf Euro Versandkosten an.

Der Artikel wurde am 02. August 2012 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.

Das könnte Sie auch interessieren: