Für europäische Konsumenten ist das chinesische Unternehmen Rapoo noch unbekannt. Dabei behauptet der Hersteller von Peripherie-Geräten, in China einen Marktanteil von 42 Prozent in diesem Marktsegment zu haben. Ob das stimmt, lässt sich nicht abschließend prüfen. Dennoch stechen einige Produkte, so wie die Bluetooth-Lautsprecher A3060, sofort ins Auge.
Die zylinderförmigen Boxen sind an sich nicht ungewöhnlich: Laut Rapoo sind sie mit allen Geräten kompatibel, die den kabellosen Übertragungsstandard beherrschen. Alle anderen Geräte können mit Hilfe eines 3,5-Millimeter-Klinkenkabels angeschlossen werden. Der Bluetooth-Empfang ist nach Angaben des Herstellers in einem Umkreis von zehn Metern möglich. Ist man mit einem Smartphone, Tablet oder Notebook verbunden, sollen die integrierten Lithium-Ionen-Akkus bis zu 15 Stunden Sound ermöglichen. Daneben eignen sich das Gerät als Freisprecheinrichtung für Telefonate oder Voice-over-IP (VoIP).
Extravagant ist aber in erster Linie die neon-farbene Hülle und eine weibliche Erinnerungshilfe: Neben Schwarz und Silbergrau, gibt es das Gadget in Grün, Blau, Orange und Gelb. Auf der Oberseite befindet sich eine blau beleuchtete Touch-Bedienung mit Lautstärke- und Play-/Pause-Funktion. Zudem bietet A3060 Shortcuts zum Annehmen und Ablehnen von Anrufen sowie Wahlwiederholung. Ist das Gerät nicht über Bluetooth verbunden oder der Akku leer, informiert eine Frauenstimme über den Status des Lautsprechers.
Weitere Informationen zur bunten Box gibt es auf der Website von Rapoo. Wer sich für einen Kauf entscheidet, wird bei Amazon fündig. Dort kostet das Gadget aktuell knapp 52 Euro.
Der Artikel wurde am 13. Juni 2013 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.