Die Begriffe Internet der Dinge und Industrie 4.0 schwirren wie ein Mückenschwarm an einem heißen Sommertag durch den Blätterwald. Samsung ist einer der Hersteller, die das Thema seit Jahren vorantreiben. Mittlerweile haben die Südkoreaner verschiedene Haushaltsgeräte im Repertoire, die mit dem Internet verbunden, das tägliche Leben erleichtern sollen. Jüngstes Beispiel ist eine Waschmaschine mit dem sperrigen Namen WF-12F9E6P4W.

Hinter der Modellbezeichnung steckt ein Waschautomat, der sich mit dem Smartphone steuern lässt. Der Elektronikkonzern nennt diese Art der Bedienung “Smart Control”. Dafür wird das Gerät mit dem heimischen WLAN verbunden. Mit Hilfe einer iPhone- oder Android-App lässt sich der Waschvorgang zum Beispiel starten und bei Bedarf pausieren. Zudem kann man das Programm auswählen und die verbleibende Zeit abrufen.

Für die Einrichtung der Wifi-Verbindung bietet das Gadget auf der Vorderseite ein Display (LED). Praktisch ist die Verbindung zum Mobilgerät vor allem dann, wenn die Waschmaschine im Keller steht und man nicht regelmäßig nachschauen möchte, ob die Wäsche fertig ist. Soweit die Theorie – in der Praxis befinden sich diese Räume häufig außerhalb der WLAN-Reichweite.

Die weiteren technischen Details der WF-12F9E6P4W entsprechen vergleichbaren Modellen. Das maximale Fassungsvermögen wird mit zwölf Kilogramm angegeben. Die Energieeffizienzklassen ist A+++, was einem Energieverbrauch je nach Programm zwischen 0,62 (40 Grad Celsius) und 1,06 Kilowattstunden (60 Grad Celsius) entsprechen soll. Wer weitere Details zu den technischen Daten benötigt, kann diese auf der Produkt-Website nachlesen.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die in Chrom erhältliche Waschmaschine beträgt laut Samsung 1119 Euro. Bei Amazon wird das Modell aktuell für 799 Euro verkauft.

Der Artikel wurde am 20. August 2013 auf  COMPUTERWOCHE.de publiziert.