Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Seite 2 von 31

Amphiro b1: Wasserverbrauch per Smartphone messen

Die Diskussion, ob Wasser sparen sinnvoll oder sinnlos ist, treibt einige Menschen um. Dabei verfehlt die Diskussion das eigentliche Problem. Denn nicht Wasser sparen an sich bringt etwas für den Umweltschutz, sondern das Sparen von warmen Wasser. Hierbei können die smarten Wasserzähler von Amphiro helfen. Erfahren Sie mehr

Kickstarter-Projekt Nipi: Kühlschrank mit Solarpanel und USB-Ports

Noch ist der Sommer in vollem Gange und beschert uns reichlich Sonnenschein. Viele nutzen das gute Wetter und gehen an den nächstgelegenen Badesee oder in den Park. Hierfür wäre ein mobiler Kühlschrank der richtige Begleiter. Das Kickstarter-Projekt Nipi möchte hier Abhilfe schaffen. Erfahren Sie mehr

Aerelight A1: OLED-Lampe lädt Smartphones kabellos auf

Kabelloses aufladen soll ein Verkaufsargument für bestimmte Smartphones sein. Bisher bieten unter anderem Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge, Nokia Lumia 735 und 830 sowie Google Nexus 4, 5 und 6 eine drahtlose Ladefunktion. Wer eines dieser Smartphones besitzt, könnte sich über die schicke OLED-Lampe Aerelight A1 freuen. Erfahren Sie mehr

Dot: Weltweit erste Smartwatch für Blinde

In den letzten zwei Jahren wurden Smartwatches ziemlich gehypt. Dabei vergisst man, dass Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nie alle Funktionen eines solchen smarten Devices nutzen können. Damit blinde Menschen dennoch in den Genuss einer Smartwatch kommen, hat das koreanische Startup Dot das gleichnamige Gadget entwickelt. Erfahren Sie mehr

PowerUp 3.0: Papierflieger mit Propellerantrieb

Wie viele Generation von Schüler kennen diese Situation: während der Pause (oder mitunter im Unterricht) faltet jemand ein Blatt Papier zu einem Flieger und lässt ihn durch den Klassenraum gleiten. Das noch recht junge US-Unternehmen PowerUp spendiert dem traditionellen Papierflieger mit PowerUp 3.0 ein Upgrade, das viele Schülerherzen höher schlagen lässt. Erfahren Sie mehr

Beam: Beamer im Glühbirnenformat

Der Ideenreichtum mancher Erfinder kennt keine Grenzen. Für viele Tüftler sind Funktionalität und Nutzen die obersten Gebote, um ihre Idee in ein Produkt umzuwandeln. Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter bietet genügend Anschauungsmaterial. Das erfolgreich abgeschlossene Projekt Beam ist ein weiteres Beispiel. Erfahren Sie mehr

Turing Phone: Das unzerstörbare Android-Smartphone

Immer wieder versuchen neue Hersteller mit einem Smartphone herauszustechen, dass sich von der etablierten Konkurrenz abheben soll. Ob das gelingt, hängt immer vom Bedarf bei den Kunden und der Originalität des Smartphones ab. Ansonsten zählt – wie das Apple iPhone oder jüngst das Fairphone zeigen – ein ausgefeiltes Marketing, um das Verlangen beim Kunden zu wecken. Das Turing Phone von Turing Robotic Industries muss sich in diesem Wettbewerb noch beweisen, hat aber interessante Eigenschaften. Erfahren Sie mehr

The Barisieur: Wecker für echte Kaffeejunkies

Kaffee ist für viele Menschen ein Genussmittel (oder tägliche Droge) und gehört zum morgendlichen Ritual des Wachwerdens genauso dazu, wie eine erfrischende Dusche oder eine Schale Müsli. Zu dieser Gruppe gehört wohl auch der Designer Josh Renouf. Der Brite hat mit The Barisieur einen Wecker entwickelt, der nicht nur weckt, sondern gleichzeitig auch Kaffee kocht. Erfahren Sie mehr

Light Phone: Schöne neue Kommunikation

Hand aufs Herz: Wer will noch auf sein Smartphone verzichten? Ein Großteil der Smartphone-Nutzer möchte nicht die praktischen Seiten des kleinen Helfers missen. Allerdings hat die ständige Nutzung auch Nachteile. Wir schauen permanent auf das Display und vergessen unseren Gegenüber. Das Light Phone soll unsere Aufmerksamkeit wieder auf das Wesentlich lenken. Erfahren Sie mehr

Gramovox Bluetooth Gramophone: Lautsprecher im Vintage-Look

In einer immer schnelllebigeren Zeit orientieren sich einige Menschen an Lebensgewohnheiten, Designs oder Kunst- und Musikgenres vergangener Tage. Man möchte dem heutigen Alltag entfliehen und sich ein Stück langsamer Vergangenheit in sein Privatleben holen. Im Fahrwasser dieser Strömung bieten immer mehr Hersteller Gadgets im Vintage-Look an und verwenden klassische Werkstoffe (siehe zum Beispiel Volta Sound Block oder HavenHurst Sound). Ein weiteres interessantes Beispiel hierfür ist das Gramovox Bluetooth Gramophone. Erfahren Sie mehr

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner