Das Erlernen der Tastenanordnung auf einer Tastatur beginnt mittlerweile im Kindesalter. Neben der Schule lernen Kinder bereits früh die QWERTZ-Tastatur auf dem Smartphone-Display oder am Notebook kennen. Die Anordnung der Tasten ist aber nicht für alle praktikabel. Zudem wünschen sich viele Nutzer individuelle Tastenkombinationen, bei denen sie nicht gefühlt 15 Finger benötigen. Möglich machen soll dies die Tastatur keyboard von Sonder.

Anschluss per Bluetooth am Mac oder PC

Die Bluetooth-Tastatur bietet hierbei aber nicht einfach das schnöde Anlegen neuer Tastenkombinationen. Vielmehr bestehen die Tasten aus kleinen E-Ink-Displays, die sich individuell anpassen lassen. Die Technik, die bei E-Book-Readern wie dem Amazon Kindle oder beim Smartphone YotaPhone 2 zum Einsatz kommt, hat mehrere Vorteile: Die Tasten lassen sich immer wieder neue belegen, wobei die Technik die Akkus schont. Zudem sind moderne E-Ink-Displays sehr scharf und können praktisch alles abbilden.

Die Idee bei keyboard ist, dass sich der Nutzer je nach verwendetem Programm eigene Shortcuts auf die Tasten legt. So lassen sich zum Beispiel Aktionen oder Filter in Adobe Photoshop mit einem Tastendruck erreichen. Gleiches gilt für anderen Programme wie Microsoft Office. Dabei lassen sich laut Sonder für die Shortcuts auch eigene Symbole festlegen. Möchte man am späten Abend noch an seinen Memoiren schreiben oder den nächsten Blog-Eintrag planen, sitzt der Nutzer nicht völlig im Dunkeln: die Tasten von keyboard sind zusätzlich beleuchtet.

50 E-Ink-Tasten lassen sich individuell belegen

Insgesamt umfasst das Gadget 78 Tasten, von denen sich allerdings nur 50 individuell beschriften lassen. Neben der eigenen Tastenbelegung bietet Sonder auch die Möglichkeit, Tasten-Layouts und Sonderzeichen von anderen Nutzern auf sein keyboard herunterzuladen. Über die Sonder cloud lässt sich die Tastatur zusätzlich synchronisieren, so dass die Tastenbelegung – sollte sie einmal verloren gehen – bei Sonder gespeichert ist. Da sich keyboard und Endgerät per Bluetooth verbinden, kann die Tastatur für Apple-, Windows- und Linux-Computer oder Tablets und Smartphones genutzt werden. Die integrierten Akkus lassen sich per mitgeliefertem Stromkabel aufladen.

Trotz der faszinierenden Idee und der dargestellten Feature, hat keyboard aktuell zwei Nachteile: Sonder ist ein australisches Unternehmen, so dass sich die Tastatur nur über die Website Down Under bestellen lässt. Wer sich keyboard sichern möchte, muss zudem bereit sein, 199 australische Dollar (AUD) zu investieren. Das sind aktuell rund 140 Euro. Künftig wird die Tastatur mit 299 AUD sogar noch teurer sein. Zusätzlich fallen 39 AUD Versandgebühr an. Man sollte also Geduld haben und hoffen, dass das Gadget bald in Europa erhältlich ist oder das Risiko wagen, und keyboard bei Sonder in Australien bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren: