Kaffee ist für viele Menschen eines der beliebtesten Getränke. Für sie ist ein Morgen ohne Kaffee nicht vorstellbar. Wer einmal in einem guten Café einen Kaffee von einem echten Barista zubereitet bekommen hat, möchte dessen Geschmack nicht mehr missen. Die Kaffeekünstler bereiten aber nicht nur ein geschmackliches Wunder zu, sondern verschönern ihr Kunstwerk auch mit Blumen oder Herzen auf dem Kaffeeschaum. Der Kaffeedrucker Ripple Maker des israelischen Start-ups Steam CC stellt die handgefertigten Motive allerdings in den Schatten.

3D-Kaffeedrucker Ripple Maker

Ripple Maker ist ein 3D-Drucker, der individuelle Motive detailgetreu und filigran auf den Kaffeeschaum druckt. Das Gadget verbindet die Technik von patentierten 3D- und konventionellen Ink-Jet-Druckern. Als Druckrohstoff verwendet Ripple Maker natürliches Kaffeeextrakt.

Das Motiv können Kaffeetrinker vorher aus der zugehörigen Smartphone-App oder direkt auf dem Touchscreen des Ripple Maker auswählen und an die Tassengröße anpassen. Doch nicht nur vorgefertigte Bilder sind möglich. Mit der App können Kunden jedes gewünschte Motiv auswählen – sei es das Gesicht eines Freundes oder ein Sportwagen. Denkbar sind auch personalisierte Nachrichten, die einem geliebten Menschen eine Freude bereiten sollen. Ist das individuelle Motiv mit der App fertiggestellt, kann auf den Kaffeedrucker hochgeladen werden.

Kaffeedruck dauert zehn Sekunden

Steam CC hat getestet, dass die Zubereitung eines Latte Macchiato oder Cappuccino in einem Restaurant im Schnitt zwei Minuten dauert. Die Druckzeit für das individuelle Motiv dauert lediglich rund zehn Sekunden. Dieser schnelle Druckvorgang ist für Yossi Meshulam, Geschäftsführer von Steam CC, einer der größten Vorteile des Ripple Maker.

Zielgruppe für den Kauf eines Ripple Maker dürften allerdings weniger Privatpersonen sein. Bei einem Preis von 999 US-Dollar und einer jährlichen Gebühr von 75 US-Dollar für die Verwendung der Motive und Designs sowie Wartung, ist der Kaffeedrucker wohl in erster Linie für Coffeeshops und öffentliche Cafés gedacht. Nach Angaben von Steam CC ist der Ripple Maker ab September verfügbar.

Interessenten können weitere Details auf der Website des Herstellers nachlesen. Übrigens soll das Gerät bereits einen ersten Großabnehmer gefunden haben. Laut Steam CC CEO Meshulam hat die Lufthansa bereits die ersten Geräte für seine First- und Business-Class-Lounges geordert.

Das könnte Sie auch interessieren: