Nach Angaben von Scott Guthrie, Vice-President der Microsoft Tool und Server Group, können Entwickler in Zukunft Microsoft Azure als Backend für HTML5- und JavaScript-Applikationen im Zusammenspiel mit der Open-Source-Lösung Apache Cordova sowie der Entwicklungsumgebung PhoneGap nutzen. Zudem ist künftig auch die Verbindung mit Windows-Phone-7.5-Clients möglich. Bisher beschränkte sich die Unterstützung auf Windows 8, iOS, Windows Phone 8 und Android.

Außerdem existiert eine neue Bibliothek (Mobile Web Client Library), die neben dem Internet Explorer (ab Version 8) auch Chrome, Firefox, Safari sowie PhoneGap (ab Version 2.3) unterstützt. Die Entwicklungsplattform soll laut Guthrie nun auch die Bereitstellung von Apps aus Dropbox heraus zu allen Websites erlauben (siehe Video). Neben der Einbindung der Projekt-Plattformen CodePlex und Bitbucket können Anwender nun Repositories von Mercurial verwenden.

Microsoft bietet mit HDInsight darüber hinaus einen neuen Dienst an. Hiermit lassen sich Hadoop Cluster auf Microsofts Cloud-Plattform implementieren und verwenden. Auf der Website des Services heißt es, dass die Public-Preview-Version auf das Portal von Microsoft Azure integriert wurde.

Der Artikel wurde am 19. März 2013 auf COMPUTERWOCHE.de publiziert.