Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse über das Kontaktformular) verwendet werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben.
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Messverfahren
Diese Website verwendet das WordPress Plugin Statify zur Messung der Website-Besuche. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. IP-Adressen oder Cookies werden bei der Messung mit Statify nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel derMessung der Website-Besuche ist es, die Anzahl der Nutzer der Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Diese Website verwendet kein Google Analytics, so dass auch keine Cookies von Google zur Messung der Website-Benutzung gesetzt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von sozialen Medien (Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, YouTube)
Diese Website verweist in externen Links auf soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Google+ und Pinterest. Dabei werden auf tobias-wendehost.de und buchstaben-wolke.de keine IP-Adressen gemessen oder gespeichert.
In verschiedenen Beiträgen wurden YouTube Videos eingebettet. Diese wurden mit dem erweiterten Datenschutzmodus von Youtube in die Beiträge eingefügt (mit dem Zusatz nocookie in der URL). Damit werden keine Cookies beim Nutzer gespeichert, solange er das YouTube Video nicht anklickt. Mit dem Anklicken des Videos akzeptieren Nutzer die Verwendung eines Cookies durch YouTube/Google.