Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: App (Seite 1 von 3)

PowerUp 3.0: Papierflieger mit Propellerantrieb

Wie viele Generation von Schüler kennen diese Situation: während der Pause (oder mitunter im Unterricht) faltet jemand ein Blatt Papier zu einem Flieger und lässt ihn durch den Klassenraum gleiten. Das noch recht junge US-Unternehmen PowerUp spendiert dem traditionellen Papierflieger mit PowerUp 3.0 ein Upgrade, das viele Schülerherzen höher schlagen lässt. Erfahren Sie mehr

Steam CC Ripple Maker: Bilder auf Kaffeeschaum drucken

Kaffee ist für viele Menschen eines der beliebtesten Getränke. Für sie ist ein Morgen ohne Kaffee nicht vorstellbar. Wer einmal in einem guten Café einen Kaffee von einem echten Barista zubereitet bekommen hat, möchte dessen Geschmack nicht mehr missen. Die Kaffeekünstler bereiten aber nicht nur ein geschmackliches Wunder zu, sondern verschönern ihr Kunstwerk auch mit Blumen oder Herzen auf dem Kaffeeschaum. Der Kaffeedrucker Ripple Maker des israelischen Start-ups Steam CC stellt die handgefertigten Motive allerdings in den Schatten. Erfahren Sie mehr

Anova Precision Cooker: Vakuumgaren mit dem Smartphone

Da mittlerweile der überwiegende Teil der Menschen in Deutschland ein Smartphone oder Tablet besitzt, existieren zahlreiche Zusatz-Gadgets für die Mobilgeräte. So lassen sich die smarten Geräte einsetzen, um Waschmaschinen zu überwachen, sie dienen als Gegensprechanlage oder helfen beim Kaffee kochen. Eine ähnliche Richtung schlägt auch der Anova Precision Cooker ein. Erfahren Sie mehr

MyRun Technogym: Ausdauer am iPad erreichen

Neben der Digitalisierung menschlicher Lebensbereiche gibt es wohl kaum einen Trend, der ähnlich stark vorangetrieben wird wie Fitnessanwendungen. Die Apple Watch wird damit beworben, ihren Besitzer zu mehr Bewegung anzutreiben. Fitnessarmbänder, Schrittzähler, Fahrradhilfsmittel oder Hydro Tracker sollen je nach sportlicher Vorliebe die Herzfrequenz oder verbrannten Kalorien messen. Da ist es konsequent, wenn auch klassische Hersteller von Fitnessgeräten eine Brücke zur Digitalisierung bauen. Ein Beispiel ist Technogym mit dem Laufband MyRun. Erfahren Sie mehr

Samsung WF-12F9E6P4W – Waschmaschine mit WLAN

Die Begriffe Internet der Dinge und Industrie 4.0 schwirren wie ein Mückenschwarm an einem heißen Sommertag durch den Blätterwald. Samsung ist einer der Hersteller, die das Thema seit Jahren vorantreiben. Mittlerweile haben die Südkoreaner verschiedene Haushaltsgeräte im Repertoire, die mit dem Internet verbunden, das tägliche Leben erleichtern sollen. Jüngstes Beispiel ist eine Waschmaschine mit dem sperrigen Namen WF-12F9E6P4W.

Erfahren Sie mehr

Mount Everest 3D App – Auf den Spuren von Hillary und Norgay

Nachdem Sir Edmund Hillary den Mount Everest bezwungen hatte und zum Bergsteigerlager zurückkehrte, soll der Neuseeländer zu seinem Freund George Lowe gesagt haben: “George, wir haben den Bastard letztlich doch bezwungen.” Mit diesen markigen Worten wollte er wohl seine Freude über das Geleistete zum Ausdruck bringen: Am 29. Mai 1953 gelang ihm zusammen mit Tenzing Norgay die erste erfolgreiche Besteigung des höchsten Gipfels der Erde.

Erfahren Sie mehr

Sony Medienserver – daheim ist, wo die Daten sind

Mobilgeräte sind gut und schön. Doch wie lassen sich angesammelte Bilder, Videos und MP3-Dateien zentral an einem Ort abspeichern und verwalten? Zudem möchte man einen Kabelsalat vermeiden, um die Daten zu übertragen. Eine Lösung sind Medienserver, wie sie beispielsweise Sony ab Sommer 2013 anbietet.

Erfahren Sie mehr

Netatmo sorgt für richtiges Klima

Moderne Gadgets müssen heute eine Anbindung an Smartphones oder Tablets haben. Die Firma Netatmo verspricht mit ihrer Wetterstation genau das und bietet ein Gerät an, dass beispielsweise Außen- und Innentemperatur, Kohlendioxidgehalt sowie Luftdruck misst. Bei einem Preis von 169 Euro allerdings ein kostspieliges Vergnügen.

Erfahren Sie mehr

Elektronische Post unter Palmen

In wenigen Monaten ist Urlaubssaison. Doch Rechnungen und Briefverkehr kennen keine Ferien. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Post im Zusammenhang mit seinem E-Postbrief den neuen Service E-Postscan Travel an. Während der Kunde abwesend ist, digitalisiert der Dienst eingehende Briefe und Postkarten und sendet die Scans anschließend an dessen E-Postbrieffach. Der Prozess findet laut Anbieter unter Einhaltung des Datenschutzes statt.

Erfahren Sie mehr

Amazon: Neue Währung im Online-Kaufhaus

Bezahlsysteme für Mobilgeräte werden bei Startups und Internet-Plattformen immer wieder diskutiert. So stellte die Berliner Firma SumUp erst heute ein neues System vor, bei dem Kunden in Geschäften oder Restaurants per Smartphone bezahlen können. Einen etwas anderen Weg geht nun Amazon.

Erfahren Sie mehr

Ältere Beiträge

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑