Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Bitkom

IT & Business im Verbund mit DMS Expo und CRM-expo

Unter dem Motto Where IT works treffen sich vom 24. bis 26. September IT-Verantwortliche aus mittelständische Unternehmen auf der Fachmesse in Stuttgart. Dieses Jahr feiert die Messe zudem eine Premiere: Zum ersten Mal findet die CRM-expo (Messe für Kundenbeziehungs-Management) zusammen mit der IT & Business (Messe für IT-Lösungen) und der DMS Expo (Messe für Enterprise-Content-Management) statt. Erfahren Sie mehr

Unternehmen geben mehr Geld für Big Data aus

Drei Viertel der Unternehmen erwarten von Big-Data-Technologien bessere oder neue Analysemöglichkeiten für ihre Daten. Eine bessere Zusammenarbeit mit Hilfe von Big Data innerhalb der Firma spielt dagegen lediglich für 21 Prozent der Umfrageteilnehmer eine Rolle. Das sind zwei Ergebnisse des “Big Data Survey Europe”, den das Barc Institut auf der CeBIT vorstellte.

Erfahren Sie mehr

Firmen zahlen nicht jeden Preis für IT-Profis

Fast 900.000 Menschen arbeiten in der IT-Branche, die Zeichen stehen weiter auf Wachstum, Fachkräftemangel und Work-Life-Balance prägen den IT-Arbeitsmarkt stärker als neue Trends wie Cloud Computing oder Mobile. Zu dem Ergebnis kamen die Teilnehmer der Auftaktdiskussion im Karrierezentrum der COMPUTERWOCHE auf der CeBIT. “Für Bewerber leben wir aktuell in guten Zeiten, für Unternehmer eher nicht”, sagte Oliver Tuszik, Vorstandsvorsitzender des IT-Dienstleisters Computacenter. Firmen müssten heute für sich werben, um die passenden Bewerber zu bekommen.

Erfahren Sie mehr

Dinge lernen sprechen

Neuwagen haben es teilweise integriert, Logistiker nutzen es und IT-Firmen tüfteln an der Weiterentwicklung. Die Rede ist von Technologien im Bereich Internet der Dinge (IdD). So bieten Autohersteller wie Daimler oder BMW inzwischen Telematiksysteme an, die sich mit der Vertragswerkstatt in Verbindung setzen und einen Termin für die nächste Wartung verabreden. LKW-Fahrer nutzen heute ähnliche Geräte für Auftragsübermittlungen, Lenk- und Ruhezeiten sowie Diebstahlschutz. Samsung stellte wiederum auf der diesjährigen CES in Las Vegas den Kühlschrank T9000 vor, der sich per Wifi mit dem Internet verbindet. Mit Hilfe von Sensoren und einem zehn-Zoll-Display soll der Nutzer die Haltbarkeit seiner Lebensmittel im Auge behalten können. Dabei hat die Idee vom Internet der Dinge ihren Ursprung bereits im Jahr 1999. Damals prägte der Brite Kevin Ashton den Begriff bei der Gründung des Forschungsverbunds Auto-ID Center. Das Ziel der wissenschaftlichen Einrichtung ist unter anderem die Erforschung der Radio-Frequency-Identification (RFID).

Erfahren Sie mehr

Knapp jeder Zweite nutzt kostenlose Apps

Derzeit geben 38 Prozent der Smartphone-Nutzer Geld für zusätzliche Programme, sogenannte Apps, aus. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Gleichzeitig lädt aber knapp jeder Zweite (45 Prozent) nur kostenlose Applikationen aus den Stores von Apple, Google und Co. herunter. Für 17 Prozent der Befragten ist der Download einer App gar keine Option. Im Umkehrschluss nutzen 83 Prozent die App-Angebote, was hochgerechnet rund 21 Millionen Deutschen entspricht. Die Studie wurde zu Beginn der M-Days in Frankfurt am Main veröffentlicht. Die Messe widmet sich heute und morgen Trends im Bereich mobiles Internet und Applikationen.

Erfahren Sie mehr

Open-Source-Software im Business

Das Angebot an Open-Source-Software wächst unaufhörlich. So laden allein vom Open-Source-Portal “Sourceforge” jeden Tag durchschnittlich vier Millionen Nutzer quelloffene Programme herunter. Insgesamt zählt die Website rund 324.000 Projekte mit 3,4 Millionen Entwicklern. Die Vielfalt an Anwendungen und Entwicklungen hat aber auch Schattenseiten, wie sich in einzelnen Bereichen zeigt.

Erfahren Sie mehr

Tipps für die Personalsuche im Web 2.0

“Wo haben Sie Ihren letzten Job gefunden?” Mit dieser einfachen Frage beginnt das Buch “Erfolgreiche Personalsuche im Social Web” von Heike Steinmetz und Alexander Scheel. In den meisten Fällen wird die Antwort lauten: im Internet. Was vor zehn Jahren noch die Ausnahme war, ist heute die Regel. Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen auf der Unternehmens-Website oder Jobbörsen wie Monster, Stepstone und Jobware ist Normalität geworden. Gleichzeitig stirbt die Verbreitung von Arbeitsangeboten am Schwarzen Brett oder in Zeitungen einen langsamen Tod. Doch selbst Ausschreibungen auf Jobbörsen bringen nicht unbedingt den erhofften Erfolg. Erfahren Sie mehr

Countdown zur Messe – Sicherheit spielt die Hauptrolle auf der IT-Show

Rund 100 Tage vor der Eröffnung der CeBIT 2012, sehen die Organisatoren dem Start der weltgrößten IT-Messe am 6. März 2012 gelassen entgegen. “Wir liegen bei allen Werten über denen des Vorjahres”, sagte Frank Pörschmann, Senior Vice President der CeBIT bei der Deutschen Messe, auf der Vor-CeBIT-Pressekonferenz Ende November in München. In der internationalen ITK-Branche stecke eine ungeheure Dynamik. “Die technologische Entwicklung und ITK-gestützte Geschäftsmodelle verändern die globalen Märkte spürbar”, stellte der Messeverantwortliche fest. Diese Dynamik will Pörschmann auch für die CeBIT nutzen. Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑