Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Capgemini

Schuldenfallen im Sourcecode

Technical Debt Management wird für die Unternehmen erst zu einem Thema, wenn fachliche Fehler bei der Arbeit mit einem Programm auftreten. Die frühzeitige Erkennung von Fehlern im Sourcecode kann allerdings das IT-Budget entlasten und das Risiko eines Ausfalls minimieren. Oftmals verschieben Dienstleister und Softwareanbieter jedoch diesen Prozess und häufen so Schulden (Debt) an. Der Begriff Technical Debt Management umschreibt dieses Phänomen. „Unsere Untersuchungen ergaben, dass das durchschnittliche Technical Debt pro Codezeile 3,61 Dollar beträgt“, erläutert Bill Curtis, Chief Scientist von Cast Software, das Ergebnis der Studie „Cast Report on Application Software Health“.

Erfahren Sie mehr

Digitaler Lebensstil auf der Straße

Bereits auf der CeBIT im März deutete sich an, dass die Automobilhersteller auf mehr IT in ihren neuen Modellen setzen. Während der Messe präsentierte zum Beispiel Audi seinen neuen A3 mit dem Telematiksystem „Connect“. Von außen betrachtet zunächst unscheinbar, versteckt sich die Innovation im Inneren. Auf Knopfdruck fährt ein Display aus dem Armaturenbrett, auf dem der Fahrer nicht nur ein herkömmliches Navigationssystem steuern kann, sondern auch verschiedene Multimedia-Dienste an die Hand bekommt. Aber nicht nur Audi treibt die Entwicklung voran. BMW hat mit „ConnectedDrive“ eine ähnliche Technik bereits seit Jahren im Portfolio. Gleichzeitig bietet Mercedes-Benz seit kurzem mit „Comand Online“ Services an, die in die gleiche Richtung deuten.

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner