Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Cloud Computing

Heizen mit Nerdalize: Server-Heizkörper für Privathaushalte

Ob Computer, Server oder Fernseher – fast alle elektronischen Geräte produzieren Abwärme. In Rechenzentren wird daher viel Geld investiert, um die erzeugte Wärme mit Kühlungssystemen herunterzukühlen. Das kostet zusätzlich Energie und Geld. Laut Schätzungen fließen mittlerweile rund zwei Prozent des weltweiten Stromverbrauchs in den Betrieb von Servern. Allein Google verbraucht jährlich deutlich über zwei Milliarden Kilowattstunden für den Betrieb seiner Server. Ein nicht unerheblicher Teil fließt in die Kühlung der Server. Erfahren Sie mehr

Das Business ignoriert die IT

CA Technologies möchte nicht nur Mainframe-Produkte anbieten, sondern auch in andere Marktbereiche vordringen. Christoph Rau, Geschäftsführer in Deutschland, spricht im Interview auf der CA Expo 2012 in Mannheim über die aktuelle Strategie des Softwareunternehmens.

Erfahren Sie mehr

Plattformen für alle Fälle

Entscheidet sich ein Unternehmen grundsätzlich für PaaS, muss es den passenden Provider finden. Weil Softwarehersteller und Cloud-Dienstleister unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, gibt es große Unterschiede zwischen den Angeboten. So richten sich Amazon und Google bisher primär an kleine Entwicklungsteams. Microsoft, VMware und Salesforce konzentrieren sich auf mittelständische und größere Firmen. IBM wiederum möchte mit seiner Plattform fast ausschließlich große Geschäftskunden ansprechen.

Erfahren Sie mehr

PaaS-Angebote in der Aufbauphase

Die Vorteile des Cloud-Konzept sind mittlerweile bekannt. Server sind beliebig skalierbar, der Kunde zahlt nur für genutzte Dienste und spart sich eigene Investitionen in Hard- und Software. Daneben spielt die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. So lassen sich Anwendungen in der Cloud oft schneller entwickeln und anbieten. Insbesondere mobile Applikationen profitieren davon.

Erfahren Sie mehr

Olympische Spiele: Londoner IT-Marathon

Die Zahlen sind beeindruckend: Insgesamt nehmen 14.700 Athleten an den 30. Olympischen Spielen der Neuzeit und den Paralympics in London teil. In der Zeit vom 27. Juli bis 12. August sollen bis zu zehn Millionen Besucher zu den 300 Wettbewerben kommen. An den TV-Bildschirmen verfolgen voraussichtlich vier Milliarden Zuschauer die Wettkämpfe, für die sich Sportler aus 204 Ländern angemeldet haben. Die IT-Fäden im Hintergrund zieht hauptsächlich der IT-Dienstleister Atos, der für die rund 250.000 Akkreditierungen von Sportlern, Journalisten und Mitarbeitern zuständig ist – ein IT-Marathon, der schon vor sieben Jahren begann.

Erfahren Sie mehr

Spielzeug selbst ausdrucken – Cube 3D-Drucker von 3D Systems

Wie wäre es mit der Gestaltung eines eigenen Modell-Flugzeuges? Oder wollte Sie sich schon immer ein Gesellschaftsspiel mit eigenen Figuren herstellen. Der Cube 3D-Drucker von 3D Systems bietet Ihnen hierfür die Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr

Wie wir morgen arbeiten

Eine Frage wird regelmäßig in der wissenschaftlichen Forschung diskutiert: Wie sieht die Arbeit von morgen aus? Dabei postulieren zahlreiche Studien, dass sich die Arbeitswelt in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Langfristige Beschäftigungsverhältnisse werden danach seltener, die Fluktuation in den Unternehmen steigt, und immer öfter ersetzen freie Mitarbeiter oder Angestellte von Subunternehmen fest angestelltes Personal. Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner