Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Code

Open Source gleichauf mit proprietärer Software

Laut Coverity Open Source Report gibt es keine Gründe, die gegen den Einsatz von Open-Source-Software sprechen. Dies unterstreichen die Autoren der Studie mit dem Verweis auf die Datenbasis ihres Reports: Insgesamt nahm Coverity 450 Millionen Code-Zeilen hinsichtlich ihrer Qualität unter die Lupe. Die durchschnittliche Basis der Open-Source-Projekte lag bei 580.000 Code-Zeilen. Mehr als ein Drittel der analysierten Programme hatte weniger als 100.000, rund jedes zehntes Projekt dagegen über eine Millionen Code-Zeilen.

Erfahren Sie mehr

Schuldenfallen im Sourcecode

Technical Debt Management wird für die Unternehmen erst zu einem Thema, wenn fachliche Fehler bei der Arbeit mit einem Programm auftreten. Die frühzeitige Erkennung von Fehlern im Sourcecode kann allerdings das IT-Budget entlasten und das Risiko eines Ausfalls minimieren. Oftmals verschieben Dienstleister und Softwareanbieter jedoch diesen Prozess und häufen so Schulden (Debt) an. Der Begriff Technical Debt Management umschreibt dieses Phänomen. „Unsere Untersuchungen ergaben, dass das durchschnittliche Technical Debt pro Codezeile 3,61 Dollar beträgt“, erläutert Bill Curtis, Chief Scientist von Cast Software, das Ergebnis der Studie „Cast Report on Application Software Health“.

Erfahren Sie mehr

Open-Source-Software im Business

Das Angebot an Open-Source-Software wächst unaufhörlich. So laden allein vom Open-Source-Portal „Sourceforge“ jeden Tag durchschnittlich vier Millionen Nutzer quelloffene Programme herunter. Insgesamt zählt die Website rund 324.000 Projekte mit 3,4 Millionen Entwicklern. Die Vielfalt an Anwendungen und Entwicklungen hat aber auch Schattenseiten, wie sich in einzelnen Bereichen zeigt.

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner