Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Daimler

Dinge lernen sprechen

Neuwagen haben es teilweise integriert, Logistiker nutzen es und IT-Firmen tüfteln an der Weiterentwicklung. Die Rede ist von Technologien im Bereich Internet der Dinge (IdD). So bieten Autohersteller wie Daimler oder BMW inzwischen Telematiksysteme an, die sich mit der Vertragswerkstatt in Verbindung setzen und einen Termin für die nächste Wartung verabreden. LKW-Fahrer nutzen heute ähnliche Geräte für Auftragsübermittlungen, Lenk- und Ruhezeiten sowie Diebstahlschutz.

Erfahren Sie mehr

Das Business ignoriert die IT

CA Technologies möchte nicht nur Mainframe-Produkte anbieten, sondern auch in andere Marktbereiche vordringen. Christoph Rau, Geschäftsführer in Deutschland, spricht im Interview auf der CA Expo 2012 in Mannheim über die aktuelle Strategie des Softwareunternehmens.

Erfahren Sie mehr

Digitaler Lebensstil auf der Straße

Bereits auf der CeBIT im März deutete sich an, dass die Automobilhersteller auf mehr IT in ihren neuen Modellen setzen. Während der Messe präsentierte zum Beispiel Audi seinen neuen A3 mit dem Telematiksystem „Connect“. Von außen betrachtet zunächst unscheinbar, versteckt sich die Innovation im Inneren. Auf Knopfdruck fährt ein Display aus dem Armaturenbrett, auf dem der Fahrer nicht nur ein herkömmliches Navigationssystem steuern kann, sondern auch verschiedene Multimedia-Dienste an die Hand bekommt. Aber nicht nur Audi treibt die Entwicklung voran. BMW hat mit „ConnectedDrive“ eine ähnliche Technik bereits seit Jahren im Portfolio. Gleichzeitig bietet Mercedes-Benz seit kurzem mit „Comand Online“ Services an, die in die gleiche Richtung deuten.

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner