Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Fraunhofer

Wenig Akzeptanz für Open-Source-ERP

Systeme für das Enterprise Resource Planning (ERP) bilden das Rückgrat von Unternehmen. Je nach Branche, Unternehmensgröße und Funktionsumfang unterscheiden sich die Systeme aber. Mittlerweile gibt es eine Reihe von quelloffenen ERP-Programmen, die allerdings jeweils stark anpassungsbedürftig sind. „Open-Source-Lösungen sind branchenneutral. Wenn man branchenspezifische Tools benötigt, muss die Software angepasst werden“, nennt Anja Schatz, Abteilungsleiterin am Fraunhofer-Institut Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), eine der Hürden.

Erfahren Sie mehr

Hohe Datenqualität schafft Mehrwert für Unternehmen

Allein in den USA entstehen jährlich Wirtschaftsschäden von rund 600 Milliarden Dollar durch mangelhafte Datenqualität, ergab eine Studie des Data Warehousing Institute. „Wenn man diese Zahlen auf Deutschland umrechnet, entspricht das einer Belastung von zirka 186 Milliarden Euro“, so Jochen Kokemüller, Mitarbeiter des Competence Teams Informationsmanagement am Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Mangelhafte Daten wirken sich negativ auf die Geschäftsprozesse aus. Sind zum Beispiel Adressdaten falsch, reicht das Problem von verschwendeten Portoausgaben bis zum Verlust von Kunden. Das Bereinigen und Pflegen von Datenbeständen verschlingt andererseits viel Zeit und Geld.

Erfahren Sie mehr

„Die IT ist nicht der Bremsklotz“

Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) arbeitet eng mit Unternehmen zusammen und untersucht Strategien bei der Arbeitsgestaltung. Stefan Rief, zuständig für das Competence Center für Workspace Innovation beim IAO, verrät im Interview wie Firmen eine angenehme und effiziente Umgebung entwerfen.

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner