Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Full-HD

Autonom fliegende Kamera: Lily Camera schießt fliegend Selfies

Die beiden Entwickler Antoine Balaresque und Henry Bradlow arbeiteten 2013 zusammen am UC Berkeley Robotics Lab als ihnen die Idee zu Lily kam. Das Herzstück des Prototyps bildeten damals ein Raspberry Pi und die Arduino– Plattform. Im Frühling 2014 konnten die beiden Entwickler Investor Shana Fisher und das Unternehmen SV Angel von ihrer Idee überzeugen. Seitdem entwickeln die beiden zusammen mit Mghia Ho, Robb Englin und Rowland O’Flaherty die fliegende Kamera weiter. Erfahren Sie mehr

Fujifilm Finepix XP200 – bunte Schnappschüsse

Freizeitfotografen haben die Qual der Wahl, wenn es um den Kauf einer neuen Kamera geht. Von handlichen Modellen (Samsung DV300F oder Canon Powershot N) bis zu sportlichen Action-Kameras (JVC GC-XA1), den Herstellern mangelt es nicht an Variantenreichtum. Eine Mischung aus den genannten Kategorien ist die Finepix XP200 von Fujifilm.

Erfahren Sie mehr

Gopro Hero 3 – 3, 2, 1…Action!

Wer bei tristem Wetter vom Fernweh geplagt ist oder wen gerade der Kitzel für Snowboard-, Surf- oder Downhill-Abenteuer packt, sollte sich zurücklehnen und das Video weiter unten anschauen. Die gezeigten Aufnahmen sind von Gopro mit einer der vier neuen Hero 3-Kameras (Black Edition, Black Edition-Surf, Silver Edition und White Edition) aufgezeichnet wurden. Alle vier Geräte haben einige Gemeinsamkeiten: Zum einen Sie sind sehr robust. Der wasserdichten Hülle soll ein größerer Sturz nichts anhaben können. Da sie für extreme Einsätze gedacht sind, dürfen die Kameras nicht viel wiegen. Laut Gopro bringen die Kameras nur 74 Gramm auf die Waage.

Erfahren Sie mehr

Canon Powershot N – Kamera vs. Smartphone

Können Sie sich noch an die Zeit erinnern, als Kameras mit einem fotografischen Film funktionierten? Nach maximal 36 Aufnahmen trug man den lichtempfindlichen Bildträger in einer kleinen Spule zur Entwicklung und erhielt nach einer Wartezeit seine Fotografien. Leider war das Ergebnis mitunter verwackelt oder unscharf. Dieser Ablauf gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit an.

Erfahren Sie mehr

AOC e2795Vh – Flachbildschirm mit vielen Schnittstellen

Kurz vor Beginn der Internationalen Funkausstellung am 31. August in Berlin präsentieren zahlreiche Hersteller ihre neusten Gadgets. Ein Beispiel ist der Multimedia-Monitor mit der wenig eingängigen Bezeichnung e2795Vq von AOC.

Erfahren Sie mehr

JVC GC-XA1 – Und Action!

Das Filmen von speziellen Fahrrad-Tricks oder Fallschirmsprüngen ist mittlerweile selbst zu einer sportlichen Herausforderung geworden. Die Hersteller versuchen dieses Bedürfnis zu befriedigen, wie man etwa an der MycroCam 720HD oder der Sonnenbrillenkamera von Pivothead sieht. Das japanische Unternehmen JVC möchte dem in nichts nachstehen und bietet aktuell die Action Kamera GC-XA1 an.

Erfahren Sie mehr

Q2HD von Zoom – Videokamera in Smartphone-Größe

Ob Freizeitmusiker oder Laiendarsteller – Viele wollen ihre Auftritte für die Ewigkeit festhalten. Dafür ist eine handelsübliche Kamera mit Stativ nicht immer praktisch. Wer es etwas handlicher haben möchte, sollte sich die Q2HD von Zoom näher anschauen.

Erfahren Sie mehr

Silicon Micro Display ST 1080 – Durchblick mit der HD-Brille

Für das Anschauen von hochauflösenden Filmen benötigt man mittlerweile keinen riesigen Flachbildfernseher mehr. Ausgefeilte Brillen erreichen bei einer Displaygröße von unter einem Zoll bereits 1920 mal 1080 Pixel Auflösung – so jedenfalls die ST 1080 von Silicon Micro Display.

Erfahren Sie mehr

Convar Bytebench – Handgefertigte Desktop-PCs

Der amerikanische Bildhauer Horatio Greenough prägte bereits im 19. Jahrhundert das Leitprinzip modernen Designs: Die Form folgt aus der Funktion (form follows function). Auch die Gestaltung moderner IT-Gadgets folgt diesem Grundsatz. Dabei entfernt man sich heute allerdings vom Maßstab der Gleichförmigkeit und versucht dem Produkt eine individuelle Note zu geben – wie im Fall des Bytebench von Convar.
Erfahren Sie mehr

Den Raum in Bildern erfassen – Aiptek 3D iH3

Die Geschichte der 3D-Filme war nicht immer von Erfolg gekrönt. Zwar existiert die Technik bereits seit über 80 Jahren, doch wirklich erfolgreich wurde sie erst in den letzten Jahren, als die ersten ausgereiften Geräte das Licht der Welt erblickten. Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner