Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: GPS (Seite 1 von 2)

Turing Phone: Das unzerstörbare Android-Smartphone

Immer wieder versuchen neue Hersteller mit einem Smartphone herauszustechen, dass sich von der etablierten Konkurrenz abheben soll. Ob das gelingt, hängt immer vom Bedarf bei den Kunden und der Originalität des Smartphones ab. Ansonsten zählt – wie das Apple iPhone oder jüngst das Fairphone zeigen – ein ausgefeiltes Marketing, um das Verlangen beim Kunden zu wecken. Das Turing Phone von Turing Robotic Industries muss sich in diesem Wettbewerb noch beweisen, hat aber interessante Eigenschaften. Erfahren Sie mehr

Autonom fliegende Kamera: Lily Camera schießt fliegend Selfies

Die beiden Entwickler Antoine Balaresque und Henry Bradlow arbeiteten 2013 zusammen am UC Berkeley Robotics Lab als ihnen die Idee zu Lily kam. Das Herzstück des Prototyps bildeten damals ein Raspberry Pi und die Arduino– Plattform. Im Frühling 2014 konnten die beiden Entwickler Investor Shana Fisher und das Unternehmen SV Angel von ihrer Idee überzeugen. Seitdem entwickeln die beiden zusammen mit Mghia Ho, Robb Englin und Rowland O’Flaherty die fliegende Kamera weiter. Erfahren Sie mehr

Husqvarna Automower – Rasenmähen mit GPS

Staubwischen und Hausputz wird mittlerweile von zahlreichen Robotern übernommen. Von  Vorwerk bis  iRobot – die Liste der Hersteller von automatischen Haushaltshelfern lässt sich beliebig verlängern. Husqvarna erobert mit Rasenmäher-Robotern auch den Garten. Für Eigentümer größerer Rasenflächen bietet das schwedische Unternehmen hierfür beispielsweise die Automower 320 und 330X an.

Erfahren Sie mehr

Sol Laptop – Solar-Rechner mit Ubuntu

Die Sonne beflügelte schon immer die Phantasie vieler Menschen. Ob als Quell des Lebens oder für die Stromproduktion – ihre Anziehungskraft reicht von religiösen bis zu trivialen Gründen. Die Idee, ihre Energie zu nutzen, findet dabei immer mehr Anhänger. Das gilt auch für Hersteller von Notebooks und Computerzubehör. Das kanadische Unternehmen Wewi hat einen Laptop vorgestellt, der sich vollständig mit Sonnenenergie betreiben lässt.

Erfahren Sie mehr

Mount Everest 3D App – Auf den Spuren von Hillary und Norgay

Nachdem Sir Edmund Hillary den Mount Everest bezwungen hatte und zum Bergsteigerlager zurückkehrte, soll der Neuseeländer zu seinem Freund George Lowe gesagt haben: „George, wir haben den Bastard letztlich doch bezwungen.“ Mit diesen markigen Worten wollte er wohl seine Freude über das Geleistete zum Ausdruck bringen: Am 29. Mai 1953 gelang ihm zusammen mit Tenzing Norgay die erste erfolgreiche Besteigung des höchsten Gipfels der Erde.

Erfahren Sie mehr

Runtastic – Radeln mit dem Smartphone

Kaum steht der Frühling vor der Tür, entstauben viele Fahrradfahrer ihre kleinen Schätze und bringen sie mit etwas Ketten-Öl und ein paar Handgriffen wieder auf Vordermann. Wer zu den ersten Sonnenstrahlen Bergtouren plant oder einen ausgedehnten Ausflug machen möchte, könnte sich am neuen Zubehör von Runtastic erfreuen.

Erfahren Sie mehr

Vuzix M100 – Finger weg vom Smartphone Display

Mit Google Glass faszinierte der Suchmaschinenanbieter eine große Schar von Gadget-Freunden. Allerdings ist der Markteintritt bisher noch unklar. Unternehmen wie Oakley und Vuzix versuchen mit ähnlichen Produkten nun Druck auf Google aufzubauen. Letztere haben auf der diesjährigen CES die Smart Glasses M100 vorgestellt und sind dafür mit dem Innovation Award im Bereich Wireless Handset Accessories ausgezeichnet wurden.

Erfahren Sie mehr

Leikr GPS Sportswatch – Bunte Uhren-Navigation

Die International CES wird dieses Jahr zu einem großen Teil auch durch Fitness- und Gesundheits-Gadgets geprägt. Die gestern vorgestellte Hapifork ist ein Beispiel für diesen Trend. In eine etwas professionellere Richtung geht die Leikr GPS Sportswatch, die derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vorgestellt wird.

Erfahren Sie mehr

Datenberge auf vier Rädern

Während im gesamten Jahr 2011 noch rund 20 Gigabyte Informationen an die BMW Group übermittelt wurden, sind es nun täglich 30 Gigabyte technische Daten“, beschreibt Axel Deicke, Geschäftsführer von Auto Service Engineering bei BMW, das Problem, mit dem er sich heute konfrontiert sieht. Dafür sind nicht allein die neuen Telematiksysteme verantwortlich, sondern eine Vielzahl an Computerchips und Elektrokomponenten, aus denen moderne Autos bestehen. Fast jedes Einzelteil ist mittlerweiler ein kleiner Rechner, der Daten zu seinem Einsatz, Verschleiß oder zu Fehlern liefert. Big Data also, die von Fahrzeugentwicklern und Kundenservice ausgewertet werden möchten.

Erfahren Sie mehr

Digitaler Lebensstil auf der Straße

Bereits auf der CeBIT im März deutete sich an, dass die Automobilhersteller auf mehr IT in ihren neuen Modellen setzen. Während der Messe präsentierte zum Beispiel Audi seinen neuen A3 mit dem Telematiksystem „Connect“. Von außen betrachtet zunächst unscheinbar, versteckt sich die Innovation im Inneren. Auf Knopfdruck fährt ein Display aus dem Armaturenbrett, auf dem der Fahrer nicht nur ein herkömmliches Navigationssystem steuern kann, sondern auch verschiedene Multimedia-Dienste an die Hand bekommt. Aber nicht nur Audi treibt die Entwicklung voran. BMW hat mit „ConnectedDrive“ eine ähnliche Technik bereits seit Jahren im Portfolio. Gleichzeitig bietet Mercedes-Benz seit kurzem mit „Comand Online“ Services an, die in die gleiche Richtung deuten.

Erfahren Sie mehr

Ältere Beiträge

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner