Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Indiegogo (Seite 1 von 2)

Waverly Labs Pilot: Ohrstöpsel übersetzt Sprache in Echtzeit

Für viele Arbeitnehmer ist es bald (oder bereits) soweit: der Sommerurlaub beginnt. Einige suchen sich ein möglichst exotisches Ziel aus, stehen allerdings vor dem Problem, dass sie die entsprechende Sprache nicht beherrschen. Dieses Problem möchte das US-Start-up Waverly Labs beheben und hat den Pilot Translating Earpiece entwickelt. Erfahren Sie mehr

HOVR: Fitness für den Arbeitsplatz

Neben Rückenproblemen bringt ein normaler Büroarbeitsplatz ein weiteres Problem mit sich: zu wenig Bewegung. Wer den ganzen Tag vor einem Bildschirm im Büro oder Home Office sitzt, merkt irgendwann, dass der Körper nach einem Ausgleich sucht und bewegt werden will.
Erfahren Sie mehr

The Barisieur: Wecker für echte Kaffeejunkies

Kaffee ist für viele Menschen ein Genussmittel (oder tägliche Droge) und gehört zum morgendlichen Ritual des Wachwerdens genauso dazu, wie eine erfrischende Dusche oder eine Schale Müsli. Zu dieser Gruppe gehört wohl auch der Designer Josh Renouf. Der Brite hat mit The Barisieur einen Wecker entwickelt, der nicht nur weckt, sondern gleichzeitig auch Kaffee kocht. Erfahren Sie mehr

Mikme: Indiegogo-Projekt für hochwertige Tonaufnahmen

Podcast-Betreiber oder Musik-Streaming-Dienste hören es nicht unbedingt gerne, aber viele Nutzer zeichnen die gehörte Musik auf – ohne für den Account zu zahlen. Im Prinzip ist diese Praxis legal. Allerdings reicht die Qualität der Aufnahmen nicht immer an hochwertige Aufnahmen von CDs oder MP3s heran, die etwa bei Spotify über ein Abonnement erhältlich sind. Entwickler Philipp Sonnleitner möchte dies ändern. Zusammen mit seinem Team stellt er aktuell das kabellose Aufnahmegerät Mikme auf Indiegogo vor. Erfahren Sie mehr

ReVault Smartwatch: Private Cloud für das Handgelenk

Nicht erst mit der Apple Watch erhalten Smartwatches viel Aufmerksamkeit. Ob der kleine smarte Begleiter für das Handgelenk nun eine sinnvolle Ergänzung zum Smartphone ist oder nur eine weitere technischer Spielerei, wird heiß diskutiert. Eine Smartwatch kann trotz aller Diskussionen nützlich sein. Und sei es nur als zusätzlicher Datenspeicher für Smartphones wie die ReVault Smartwatch. Erfahren Sie mehr

Kickstarter-Projekt GoSun Grill: Grillspaß mit Solarenergie

Glaubt man der Statistik, grillten 2014 knapp 13 Millionen Deutsche mindestens einmal im Monat. Rund 6,7 Millionen gaben sogar an, mehrmals im Monat den Grill anzuschmeißen. Das brutzeln von Fleisch, Fisch und Gemüse zählt somit zu einem der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Bundesbürger. Gleichzeitig gewinnt das Thema erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit für viele Deutsche an Bedeutung. Beides vereinen möchte das Kickstarter-Projekt GoSun Grill von Patrick Sherwin.  Erfahren Sie mehr

iDoorCam – Die Klingel kontaktiert das Smartphone

Vor allem Hausbesitzer wissen den Komfort einer Gegensprechanlage mit Kamera zu schätzen. Seit kurzem existieren diese Geräte auch mit Smartphone-Anbindung. Bereits das im Februar vorgestellte  Gadget Doorbot überzeugte eine größere Zahl Crowdfunder auf der Plattform Christie Street. Ähnliches ist nun von der iDoorCam bei Indiegogo zu erwarten: Das Ziel von 100.000 US-Dollar (rund 75.000 Euro) wurde bereits um 50.000 US-Dollar (rund 37.500 Euro) überschritten – obwohl das Projekt noch bis zum 16. September läuft.

Erfahren Sie mehr

Canary – Überwachungssystem alarmiert das Smartphone

Das Angebot an Gadgets, die Sicherheit für Hof, Heim und Habseligkeiten versprechen, wird immer größer. Aufpasser für Geldbörsen sind ebenso wie Türspione mit Kamera und Schnittstelle zum Smartphone der Renner auf den verschiedenen Crowdfunding-Plattformen. Bei Indiegogo wird derzeit das Überwachungssystem Canary zur Finanzierung angeboten.

Erfahren Sie mehr

Instabeat – Schwimmen mit Technik

Die Vita von Hind Hobeika wirkt zielstrebig. Im Jahr 2006 begann sie ein Maschinenbau-Studium an der American University of Beirut. Während dieser Zeit absolvierte sie Praktika bei Air Liquide und Procter & Gamble. Schließlich konnte sie sich gegen 7000 Bewerbern bei der der pan-arabischen Show Stars of Science durchsetzen, in der junge Unternehmer und Entwickler eigene Ideen vorstellen.

Erfahren Sie mehr

Photon 3D-Scanner – Gegenstück zum 3D-Drucker

Seit Monaten werden auf fast jeder Technologie-Messe 3D-Drucker präsentiert. Die ausgefeilten Geräte bieten für Industrie wie auch Privatanwender zahlreiche Anwendungsszenarien. So können sie etwa im Anlagen- und Maschinenbau Komponenten drucken, die teuer und schwierig in der Herstellung sind. Speziell Privatanwender haben allerdings das Problem, dass sie sich erst Kenntnisse in 3D-Software aneignen müssen. Sie stehen also vor der Frage: Wie bekommt man ein 3D-Modell, das sich ausdrucken lässt?

Erfahren Sie mehr

Ältere Beiträge

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner