Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: iPod (Seite 1 von 5)

Mikme: Indiegogo-Projekt für hochwertige Tonaufnahmen

Podcast-Betreiber oder Musik-Streaming-Dienste hören es nicht unbedingt gerne, aber viele Nutzer zeichnen die gehörte Musik auf – ohne für den Account zu zahlen. Im Prinzip ist diese Praxis legal. Allerdings reicht die Qualität der Aufnahmen nicht immer an hochwertige Aufnahmen von CDs oder MP3s heran, die etwa bei Spotify über ein Abonnement erhältlich sind. Entwickler Philipp Sonnleitner möchte dies ändern. Zusammen mit seinem Team stellt er aktuell das kabellose Aufnahmegerät Mikme auf Indiegogo vor. Erfahren Sie mehr

Naim Mu-so: Wireless Musiksystem für den gehobenen Geschmack

Bereits auf den ersten Blick erkennt man, dass dem englischen Audiospezialisten Naim mit dem Musiksystem Mu-so ein ästhetisches Statement gelungen ist. Das Äußere des Audio-Gadgets ist von einer schlichten Eleganz geprägt, die an die Arbeiten des französischen Designers Philippe Starck erinnern. Die schlichte Eleganz von Mu-so soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, welche technischen Spielereien das Musiksystem von Naim mitbringt. Erfahren Sie mehr

Beats X MCM Kollektion: Klangerlebnis gepaart mit Luxus

Vor allem Apple-Fans nutzen die Kopfhörer Beats by Dr. Dre seit ihren Anfängen. Die Gadgets waren bei iPhone- und iPod-Besitzern so beliebt, dass das Unternehmen aus Cupertino den Audiospezialisten Beats Electronics im August 2014 übernahm. Zur Kollektion von Beats by Dr. Dre gehören neben Lautsprechern und Ohrhörern auch die ursprünglich für den professionellen Gebrauch entworfenen Kopfhörer (Studio, Studio Wireless, Solo2, Solo2 Wireless, Mixr und Pro). Erfahren Sie mehr

Multidock von Griffin lädt zehn Tablets gleichzeitig

Mittelständische Unternehmen, die ihre Außendienstmitarbeiter mit Tablets ausstatten, stehen vor dem Problem, dass jedes Gerät einzeln aufgeladen werden muss. Die US-amerikanische Firma Griffin entwickelte daher Multidock. Die Dockingstation für
Apples iPads versorgt zehn Apple-Tablets gleichzeitig mit Strom und bietet die Möglichkeit, vorhandene Daten zu synchronisieren (siehe Video). Auf der IFA präsentierte das Unternehmen nun eine überarbeitete Version, die auch Smartphones, iPods und Android-Tablets auflädt.

Erfahren Sie mehr

Belkin Lego Schutzhülle – Basteln mit dem iPhone

Gadgets müssen etwas Spielerisches haben. Neben der Verwendung als technisches Hilfsmittel versuchen die Hersteller das Kind im Erwachsenen anzusprechen. Der US-amerikanische Hardwarehersteller Belkin möchte diese Symbiose nun mit einer Lego-Schutzhülle für Apples iPhone und iPod Touch erreichen.

Erfahren Sie mehr

Poppy verwandelt iPhones in 3D-Kameras

Aktuell erlebt alles, was mit 3D-Technologie in Verbindung steht, einen Hype. Neben DruckernScannern und TV-Geräten, gibt es mehr und mehr Kameras (oder Gadgets mit Kamerafunktionen), die 3D-Funktionen integriert haben. Ob dieser Trend wirklich das Konsumverhalten prägen wird, steht in den Sternen. Dennoch lohnt sich hin und wieder ein Blick auf neue 3D-Produkte.

Erfahren Sie mehr

Withings Pulse – Auf Schritt und Tritt Kalorien messen

Häufig führen Gadgets dazu, dass man sich weniger bewegt. Um bei Facebook und Co. Nachrichten zu schreiben oder im Internet zu surfen, hocken viele auf der Couch oder sitzen vor dem Computer. Einige Hersteller bieten dagegen IT-Spielzeug an, die den Besitzer zu mehr Bewegung animieren sollen.
Erfahren Sie mehr

Romo verwandelt iPhones in “Telepresence”-Gadgets

Manche Gadgets haben auf den ersten Blick keinen tieferen Sinn. Und auch der zweite Blick ändert grundsätzlich nichts daran. Dennoch haben sie einen gewissen Charme, der vor allem Gadget-Enthusiasten anspricht. In diese Kategorie fällt Romo von Romotive. Das Projekt wurde ursprünglich im November 2011 auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter bekannt.
Erfahren Sie mehr

PowerPot V – Handy aufladen während die Suppe kocht

Die Umwandlung von Wärmeenergie in Elektrizität deckt einen Großteil der Stromproduktion in Deutschland ab. Doch nicht nur in Kohle- oder solarthermischen Kraftwerken kommt die Technik zum Einsatz, sondern auch – im kleineren Maßstab – bei Campingkochern. Bereits im Frühjahr 2012 kam der Biolite Campstove auf den Markt, kurz darauf folgte das Kickstarter-Projekt PowerPot.
Erfahren Sie mehr

Open Mirror – Open-Source-Baukasten aus Italien

Das Konzept von Open Source ist schnell erklärt: Eine Software oder ein Produkt unterliegt einem öffentlichen Lizenzmodell oder den Creative Commons. In vielen Fällen ist dadurch die Weiterentwicklung auf Basis des ursprünglichen Quellcodes oder Bauplans erlaubt. Dieses Prinzip findet neben freien Programmen auch in der Gestaltung von Websites und physikalischen Produkten Anklang. So sammelt das Portal von Thingiverse digitale Design-Daten, die von Entwicklern frei zur Verfügung gestellt werden. Möchte man beispielsweise einen bestimmten Gegenstand mit seinem 3D-Drucker nachbauen, lassen sich die CAD-Baupläne von der Website herunterladen.
Erfahren Sie mehr

Ältere Beiträge

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑