Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: LTE

Sol Laptop – Solar-Rechner mit Ubuntu

Die Sonne beflügelte schon immer die Phantasie vieler Menschen. Ob als Quell des Lebens oder für die Stromproduktion – ihre Anziehungskraft reicht von religiösen bis zu trivialen Gründen. Die Idee, ihre Energie zu nutzen, findet dabei immer mehr Anhänger. Das gilt auch für Hersteller von Notebooks und Computerzubehör. Das kanadische Unternehmen Wewi hat einen Laptop vorgestellt, der sich vollständig mit Sonnenenergie betreiben lässt.

Erfahren Sie mehr

Mit dem Fairphone nachhaltig(er) telefonieren

Die Massenproduktion von Gadgets birgt erhebliche Probleme. Häufig kommen die Rohstoffe aus Krisenregionen, in denen Minenarbeiter unter erbärmlichen Bedingungen arbeiten müssen. Dieses Problem setzt sich in den Produktionsstätten fort, wie das Beispiel Foxconn gezeigt hat. Daher versuchen einzelne Projekte die Produktionskette zu kontrollieren, so dass Rohstoffabbau und Herstellung nachhaltiger sind. Ein Beispiel ist Fairphone.

Erfahren Sie mehr

Kyocera Torque – Schlechtwetter-Smartphone

Ein Mann mit angespannten Gesichtsausdruck rennt durch eine Schneelandschaft. Schwere Atemgeräusche sind zu hören. Dann befindet er sich plötzlich auf einem stählernen Treppenabsatz in einem Fabrikgebäude. Er springt, lässt dabei sein Mobiltelefon herunterfallen und eine Off-Stimme sagt: “Es ist in Momenten robust, wo andere Telefone versagen.” Gemeint ist das Kyocera Torque. Die beschriebene Situation spielt in einem Werbevideo des japanischen Unternehmens. Der Schauspieler ist Bear Grylls, ein britischer Abenteurer, der durch die Dokumentarfilm-Reihe “Man vs. Wild” auf dem Discovery Channel bekannt wurde (siehe Video).

Erfahren Sie mehr

Dinge lernen sprechen

Neuwagen haben es teilweise integriert, Logistiker nutzen es und IT-Firmen tüfteln an der Weiterentwicklung. Die Rede ist von Technologien im Bereich Internet der Dinge (IdD). So bieten Autohersteller wie Daimler oder BMW inzwischen Telematiksysteme an, die sich mit der Vertragswerkstatt in Verbindung setzen und einen Termin für die nächste Wartung verabreden. LKW-Fahrer nutzen heute ähnliche Geräte für Auftragsübermittlungen, Lenk- und Ruhezeiten sowie Diebstahlschutz. Samsung stellte wiederum auf der diesjährigen CES in Las Vegas den Kühlschrank T9000 vor, der sich per Wifi mit dem Internet verbindet. Mit Hilfe von Sensoren und einem zehn-Zoll-Display soll der Nutzer die Haltbarkeit seiner Lebensmittel im Auge behalten können. Dabei hat die Idee vom Internet der Dinge ihren Ursprung bereits im Jahr 1999. Damals prägte der Brite Kevin Ashton den Begriff bei der Gründung des Forschungsverbunds Auto-ID Center. Das Ziel der wissenschaftlichen Einrichtung ist unter anderem die Erforschung der Radio-Frequency-Identification (RFID).

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑