Tobias Servaty-Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Microsoft

Myo verspricht Gestensteuerung per Muskelkraft

Als Microsoft im November 2010 mit dem Verkauf von Kinect startete, erkannten viele Anwender die Möglichkeiten der Steuerungsleiste. Das Unternehmen Artec entwickelte beispielsweise eine Software, die 3D-Scans mit Kinect erlaubt. Andere experimentierfreudige Nutzer entwarfen Hacks, mit denen sich etwa ein virtuelles Piano steuern oder die Klobrille öffnen lässt.

Erfahren Sie mehr

Fahrer an Navi – bitte melden

Neben Mobilgeräten erobern Sprachfunktionen zunehmend das Auto. Das liebste Spielzeug der Deutschen gilt als perfektes Experimentierfeld für neue Technologien. Wie stark Automobiltechnik und IT verschmelzen, ließ sich gut im Januar dieses Jahres auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas beobachten. Neben den üblichen Computeranbietern waren fast alle größeren Autohersteller mit neuen IT-Systemen vor Ort. Ein Bestandteil der Präsentationen waren Sprachfunktionen.

Erfahren Sie mehr

Warum Siri und Co. die Zukunft gehört

Locker trabt der Jogger über den Strand. Zwischendurch greift er zur Fernbedienung seiner Kopfhörer und spricht scheinbar zu sich selbst: „Lies mir die Nachricht vor.“ Eine Stimme antwortet: „Nachricht von Sebastian“ und liest den Inhalt vor. Die Szene stammt aus einem Apple-Werbespot (siehe Video) vom Oktober 2011. Der Konzern präsentierte damals der Öffentlichkeit seinen neuen Sprachassistenten Siri (Speech Interpretation and Recognition Interface). Die Software wird seit dem Modell 4S mit dem iPhone ausgeliefert und startet Anwendungen auf Sprachkommando.

Erfahren Sie mehr

Logitech Harmony Ultimate – eine Bedienung für alles

Je mehr Geräte zuhause stehen, desto unübersichtlicher der Fernbedienungsberg. Diese plakative Gleichung stimmt natürlich nicht unbedingt. Hersteller wie Apple, Samsung oder Toshiba bieten bereits den Remote-Zugriff auf ihre Gadgets an. Dafür muss man nur die passende App auf Smartphone oder Tablet laden und los geht’s. Allerdings stammen viele Fernseher, Hifi-Anlagen und DVD-Player nicht vom selben Hersteller. Also beginnt der Steuerungssalat von neuem – diesmal mit verschiedenen Apps.

Erfahren Sie mehr

Open-Source-Software im Business

Das Angebot an Open-Source-Software wächst unaufhörlich. So laden allein vom Open-Source-Portal „Sourceforge“ jeden Tag durchschnittlich vier Millionen Nutzer quelloffene Programme herunter. Insgesamt zählt die Website rund 324.000 Projekte mit 3,4 Millionen Entwicklern. Die Vielfalt an Anwendungen und Entwicklungen hat aber auch Schattenseiten, wie sich in einzelnen Bereichen zeigt.

Erfahren Sie mehr

Plattformen für alle Fälle

Entscheidet sich ein Unternehmen grundsätzlich für PaaS, muss es den passenden Provider finden. Weil Softwarehersteller und Cloud-Dienstleister unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, gibt es große Unterschiede zwischen den Angeboten. So richten sich Amazon und Google bisher primär an kleine Entwicklungsteams. Microsoft, VMware und Salesforce konzentrieren sich auf mittelständische und größere Firmen. IBM wiederum möchte mit seiner Plattform fast ausschließlich große Geschäftskunden ansprechen.

Erfahren Sie mehr

PaaS-Angebote in der Aufbauphase

Die Vorteile des Cloud-Konzept sind mittlerweile bekannt. Server sind beliebig skalierbar, der Kunde zahlt nur für genutzte Dienste und spart sich eigene Investitionen in Hard- und Software. Daneben spielt die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. So lassen sich Anwendungen in der Cloud oft schneller entwickeln und anbieten. Insbesondere mobile Applikationen profitieren davon.

Erfahren Sie mehr

Creative Sound Blaster Recon3D Omega Wireless – Hörspaß für Spieler

Einige werden natürlich sagen: Kopfhörer gibt es wie Sand am Meer. Allerdings hängt die Qualität der einzelnen Geräte vom jeweiligen Nutzungsverhalten ab. Der Parrot Zik Bluetooth Kopfhörer ist beispielsweise etwas für Ästeten. Demgegenüber ist die Philips Cityscape Collection eher etwas für Gadget-Freunde mit dem gewissen Lifestyle. Der Creative Sound Blaster Recon3D Omega Wireless wiederum richtet sich in erster Linie an Gamer – was nicht bedeutet, dass sich der Kopfhörer nur dafür verwenden lässt.

Erfahren Sie mehr

Arctic MC101 – Eleganter Multimedia-Rechner

Anfang des Jahres schaffte es das Unternehmen Arctic vor allem mit einer Nachricht in die Schlagzeilen: Die Lizenzstreitigkeiten mit Chiphersteller AMD über die Namensrechte zu „Fusion“. Die Schweizer Firma sah die eigenen Markenrechte verletzt, da man Netzteile unter dem Namen vertreibt und gleichzeitig AMD-Rechner unter der Bezeichnung im Handel verkauft wurden. Trotz aller Differenzen kündigte das Unternehmen den Media-Computer MC101 an, der unter anderem AMDs Trinity Prozessor A10 und die Grafikkarte AMD HD7660G integriert.

Erfahren Sie mehr

Penclic 2 Mouse – Eine Maus im Stift-Design

Das Problem ist schon länger bekannt: Schmerzen im Handgelenk und Unterarm durch die ständig gleiche Bewegung der Maus (Repetitive Strain Injury Syndrom, RSI-Syndrom). Die Computermaus im Kugelschreiber-Look fördert einen veränderten Bewegungsablauf und lindert das RSI-Syndrom. Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Servaty-Wendehost | Datenschutz |  |  |  |  | 

Nach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner