Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: MP3-Player (Seite 1 von 3)

Cyntur JumperPack mini: Notstrom für Auto und Smartphone

Der Markt für mobile Ladegeräte und Zusatzakkus ist unüberschaubar. Sucht man bei Amazon nach dem Begriff Zusatzakku, erscheinen mehr als 20 Seiten mit unzähligen externen Akkus und Stromspeichern. Ähnlich sieht es bei Google mit rund 388.000 Suchergebnissen aus. Anbieter und Produzenten müssen sich also etwas Besonderes einfallen lassen, um aus dieser Masse herauszustechen. Ein Beispiel ist JumperPack mini von Cyntur. Erfahren Sie mehr

Meze Kopfhörer – Musik aus Ebenholz

“Meze ist aus unserer Leidenschaft und unserem Engagement für reinen Klang geboren.” Mit diesem üppigen Statement preisen die Entwickler des Unternehmens Meze Headphones ihre auf den ersten Blick gewöhnlichen Produkte an. Treibende Kraft hinter dem auf den zweiten Blick extravaganten Design der Kopfhörer ist der Industrie-Designer Antonio Meze. Der gebürtige Rumäne hat neben der Kopfhörer-Serie beispielsweise ein Tablet (35PAD-U705) für chinesische Kunden sowie Skistöcke für Atomic gestaltet.

Erfahren Sie mehr

Philips Fidelio PS1 – Box mit “schwebenden” Hochtönern

Der Elektronikkonzern Philips fällt immer wieder mit Geräten auf, die optisch aus der Reihe tanzen. Die Liste der Beispiele fängt bei Kopfhörern an und endet bei WLAN-gesteuerten Lichtsystemen. Die extravaganten Designs sollen vor allem Käufer ansprechen, die nicht nur ein gewöhnliches Gadget haben wollen. Das Unternehmen appelliert viel mehr an ihr ästhetisches Empfinden – wie beim jüngsten Beispiel Fidelio PS1.
Erfahren Sie mehr

Open Mirror – Open-Source-Baukasten aus Italien

Das Konzept von Open Source ist schnell erklärt: Eine Software oder ein Produkt unterliegt einem öffentlichen Lizenzmodell oder den Creative Commons. In vielen Fällen ist dadurch die Weiterentwicklung auf Basis des ursprünglichen Quellcodes oder Bauplans erlaubt. Dieses Prinzip findet neben freien Programmen auch in der Gestaltung von Websites und physikalischen Produkten Anklang. So sammelt das Portal von Thingiverse digitale Design-Daten, die von Entwicklern frei zur Verfügung gestellt werden. Möchte man beispielsweise einen bestimmten Gegenstand mit seinem 3D-Drucker nachbauen, lassen sich die CAD-Baupläne von der Website herunterladen.
Erfahren Sie mehr

Die EcoTerra Boombox bringt den Sommer ins Smartphone

Nun hatte man fast schon die Hoffnung aufgegeben, dass der Sommer dieses Jahr einen Bogen um Deutschland macht und dann kam er diese Woche doch noch vorbei. Es verwundert daher nicht, dass viele Sonnenanbeter in den letzten Tagen die Flussufer sowie Parks der Republik bevölkern und mit Leben füllen. Einige bringen zu diesem Ereignis frisch gespeicherte Musik auf ihrem MP3-Player oder Smartphone mit. Wer die sommerlichen Hits etwas lauter genießen möchte, könnte dies zum Beispiel mit der EcoTerra Boombox von Grace Digital tun.
Erfahren Sie mehr

Finis Neptune – Wassermusik für Schwimmer

Als Georg Friedrich Händel 1717 die drei Suiten für seine “Wassermusik” komponierte und Englands König Georg I. vorspielte, soll dieser sichtlich angetan gewesen sein. Allerdings dürften Komponist und König nicht damit gerechnet haben, dass dreihundert Jahre später eine US-amerikanische Firma Geräte entwickelt, die den Titel seines Werks wortwörtlich nimmt. Finis entwirft seit 20 Jahren Gadgets, die sich vor allem an Wassersportler richten.

Erfahren Sie mehr

Soundfreaq Soundstep Recharge – Lautsprecher mit Akku

Lautsprecher für Smartphones, Tablets und MP3-Player gibt es wie Sand am Meer. Einige Beispiele zeichnen sie sich durch auffallende Optik oder einen gewissen Ideenreichtum aus. Andere sollen vor allem durch Klangeffekte punkten. In diese Kategorie fällt Soundstep Recharge (SFQ-02iRB) von Soundfreaq.

Erfahren Sie mehr

Scosche BoomBottle – Musik statt Wasser

April, April, der macht, was er will! Der Volksmund spricht aus, was viele über die launige Wetterlage des aktuellen Monats denken. Vor allem eingefleischte Fahrradfahrer können ein Lied davon singen. Biker, die bevorzugt andere singen lassen wollen, könnte indes BoomBottle von Scosche interessieren.

Erfahren Sie mehr

iHome Boom Serie – quietschbunter Sound

Wie kann sich ein Hersteller heute noch von der Konkurrenz absetzen? Eine Möglichkeit ist, Produkte zu kreieren, die sich optisch deutlich von Anderen absetzen. Dieser Gedankengang dürfte auch die Kreativen bei iHome angespornt haben, Lautsprecher zu entwickeln, denen man nur schwer mit den Augen ausweichen kann.

Erfahren Sie mehr

Yamaha Pocketrak PR7 – klein, aber fein

Wenn man häufiger mit Diktiergeräten arbeitet, liegen die Prioritäten vor allem bei einer guten Aufnahmequalität und leichter Bedienung. Der Pocketrak PR7 von Yamaha soll beides bieten. Herausstechendes Merkmal des Gadgets ist dabei die sogenannte XY-Anordnung der beiden Stereomikrofone, die sich überkreuz an einer gemeinsamen Achse ausrichten sollen.

Erfahren Sie mehr

Ältere Beiträge

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑