Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: SSD

Compulab Utilite – Preiswerter Ubuntu-Rechner

Der weltweite PC-Markt eilt von einem Minusrekord zum Nächsten: Nach Berechnung der Analysten von Gartner werden in diesem Jahr 305 Millionen Desktop-PCs und Notebooks weltweit verkauft. Das sind rund zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig gibt es einen Trend zu immer kleineren und leistungsfähigeren Rechnern. Ein Beispiel ist Pokini Z, ein weiteres Utilite von Compulab.
Erfahren Sie mehr

Pokini Z – Kleiner Computer für robuste Einsätze

Der Test hat wenig Aussagekraft, aber hohen Unterhaltungswert: In einem Video des Computerspezialisten Pokini binden die Protagonisten einen ihrer Rechner der Z-Serie an Helium-Ballons und lassen ihn aus 25 Metern auf den Boden fallen. Das Ergebnis: Die WLAN-Antenne ist abgebrochen, der Computer hat es dennoch überlebt. Möglich macht das ein Alu-Druckguß-Gehäuse. Zudem hat das Gadget keinen Lüfter, der bei einem solchen Sturz zu Schaden kommen könnte und der verwendete Rechner hatte wohl eine SSD-Festplatte.
Erfahren Sie mehr

Gigabyte U2142 – Ultrabook plus Tablet

Ist die Verzahnung von Ultrabook und Tablet sinnvoll oder aus der Not geboren? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantwortet. Sinnvoll ist es, beide Welten dort zu vereinen, wo die jeweiligen Stärken in der Anwendung liegen. So kann man auf einem Notebook arbeiten und wenige Sekunde später das Ergebnis im Handumdrehen präsentieren. Gleichzeitig ist es kein Geheimnis, dass sich die PC-Hersteller in einem erbitterten Kampf ums Überleben dieses Marktsegments befinden.

Erfahren Sie mehr

Sapphire Edge HD4 – Mini-PC mit neuem Prozessor

Sapphire Technology machte sich ursprünglich mit der Herstellung von Grafikkarten auf Basis von AMD-Grafikprozessoren einen Namen. Doch mittlerweile bietet das Unternehmen aus Hongkong beispielsweise auch Mainboards, Multimedia-Hardware (TV-Karten), medizinische Geräte und Mini-PCs an. Nachdem der kleine Rechner Edge HD3 (siehe Video) vor knapp einem Jahr auf den Markt gekommen ist, folgt nun der Edge HD4.

Erfahren Sie mehr

Stealth WPC-525F – Gestählt für Extremsituationen

In einigen Ländern Südostasiens und Afrikas ist im Dezember Regenzeit. Befindet man sich etwa in Malaysia, dann ist die Wahrscheinlichkeit nass zu werden ziemlich groß. Ärgerlich ist das besonders, wenn sich das Notebook im Gepäck befindet oder aus Arbeitsgründen ein längerer Aufenthalt mit Computer geplant ist. Für diese Zwecke ist der WPC-525F von Stealth gebaut. Das Unternehmen hat bereits in der Vergangenheit Computer hergestellt, die gegen Wasser geschützt sind (siehe Video Stealth WPC-500F).

Erfahren Sie mehr

Shuttle XS36V – Schlanker Rechner ohne Lüftung

Computer sollen heute möglichst schlank, leise und sparsam sein. Mit der Entwicklung von Ultrabooks und Tablets hat sich dieser Trend noch einmal beschleunigt. Doch wer einen Desktop-PC haben möchte, muss häufig noch auf große, laute und vor allem stromfressende Lösungen zurückgreifen. Eine Alternative könnte der Shuttle XS36V sein.

Erfahren Sie mehr

Commodore Amiga mini – Neuauflage im schlanken Gehäuse

Die Zeit in der Commodore den Markt für Heimcomputer beherrschte ist lange vorbei. Im Jahr 1983 war das US-Unternehmen noch Marktführer vor Apple und HP, was in erster Linie dem C64 zu verdanken war. Vielen PC-Enthusiasten dürften die Geräte im sperrigen Design – damals auch liebevoll Brotkasten genannt – noch ein Begriff sein.

Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑