Tobias Wendehost

IT-Journalist | München

Schlagwort: Windows 8

Sony HMZ-T3W – Videobrille für Entertainment 3.0

Wie alle großen Hersteller feuert auch Sony zahlreiche neue Produkte zur IFA 2013 auf den Markt. Neben Smartphone-Objektiven und Windows-8-Rechnern im Tablet-Gewand, hat das japanische Unternehmen die dritte Auflage seiner Videobrille angekündigt: Der Nachfolger der bereits erhältlichen Modelle HMZ-T1 und HMZ-T2 wird unter dem Namen HMZ-T3W beworben.

Erfahren Sie mehr

Benutzerfreundlichkeit: Mangelhaft

Beim Blick auf Windows 8 fällt sofort auf, dass sich im Vergleich zum traditionellen Windows Desktop vieles verändert hat. Microsoft bezeichnet die Software als “integriertes Betriebssystem”, das auf herkömmlichen Computern aber auch Tablet-PCs funktioniert. Die Bedienung ist per Geste oder klassisch via Maus und Tastatur möglich. Aufgrund neuer Feature und Bedienungsmöglichkeiten hat der IT-Dienstleister Usability Anwender das Betriebssystem testen lassen. Die ausgewerteten Erfahrungen wurden in der Studie Windows 8 aus Usability-Perspektive zusammengefasst.

Erfahren Sie mehr

Gigabyte U2142 – Ultrabook plus Tablet

Ist die Verzahnung von Ultrabook und Tablet sinnvoll oder aus der Not geboren? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantwortet. Sinnvoll ist es, beide Welten dort zu vereinen, wo die jeweiligen Stärken in der Anwendung liegen. So kann man auf einem Notebook arbeiten und wenige Sekunde später das Ergebnis im Handumdrehen präsentieren. Gleichzeitig ist es kein Geheimnis, dass sich die PC-Hersteller in einem erbitterten Kampf ums Überleben dieses Marktsegments befinden.

Erfahren Sie mehr

Microsoft Azure mit neuen Services

Nach Angaben von Scott Guthrie, Vice-President der Microsoft Tool und Server Group, können Entwickler in Zukunft Microsoft Azure als Backend für HTML5- und JavaScript-Applikationen im Zusammenspiel mit der Open-Source-Lösung Apache Cordova sowie der Entwicklungsumgebung PhoneGap nutzen. Zudem ist künftig auch die Verbindung mit Windows-Phone-7.5-Clients möglich. Bisher beschränkte sich die Unterstützung auf Windows 8, iOS, Windows Phone 8 und Android.

Erfahren Sie mehr

Asus Transformer AiO – Tablet- verschmilzt mit Desktop-PC

Die Kombination von Tablet und konventionellem Desktop-Rechner ist schon seit Jahren bekannt. Hybride Technologien werden seit über einem Jahrzehnt entwickelt, mittlerweile mit interessanten Alternativen auch im B2B-Segment. Der Asus Transformer AiO (All-in-One) geht einen Schritt weiter als existierende Lösungen, da er für den jeweiligen Anwendungsfall zwei Betriebssysteme einsetzt.

Erfahren Sie mehr

Bill Gates unzufrieden mit Microsoft-Entwicklung

Bill Gates räumte in einem Fernsehinterview mit dem US-Sender CBS Fehler von Microsoft im Mobilfunkbereich ein. Sein Unternehmen habe zwar nicht den Trend in diesem Bereich verpasst. Allerdings hätten einige Entscheidungen dazu geführt, dass man sich die Marktführerschaft verbaut habe.

Erfahren Sie mehr

Doorbot – Türspion 2.0

Ein Begriff, der heute in allen Lebensbereichen anzutreffen ist, lautet Sicherheit. Ob im Straßenverkehr, Internet oder der Küche, Sicherheit wird überall angemahnt. Vor allem in den eigenen vier Wänden spielt das Thema eine besondere Rolle. Folgerichtig gibt es zahlreiche Überwachungssysteme, die uns geladene oder ungeladene Gäste ankündigen. Der Doorbot ist ein solches Gerät, welches eine Türklingel mit Kamera vereint (siehe Video).

Erfahren Sie mehr

Dell sucht Firmenkunden

Dell gibt beim Ausbau seines Enterprise-Geschäfts weiter Gas. Zuletzt forcierten die Texaner ihre Transformation vor allem durch Akquisitionen. Jüngstes Beispiel ist der Kauf von Credant Technologies, einer Firma für Datenschutzsoftware. Davor gingen Übernahmen über die Bühne wie die von Kace, einem System-Management-Spezialisten, Sonicwall, das sich auf Netzsicherheit konzentriert, und dem Softwareanbieter Quest. Dennoch trat Dell in den letzten fünf Jahren beim Umsatz auf der Stelle. Im dritten Quartal 2012 vermeldeten die Texaner zudem Gewinneinbruch und erwirtschafteten unterm Strich 475 Millionen Dollar. Im Vorjahr waren es noch 893 Millionen Dollar.

Erfahren Sie mehr

Spielwiese für Windows Phones

Trotz des verhaltenen Zuspruchs für Mobiltelefone mit dem Windows-Betriebssytem – weltweit liegt der Marktanteil laut IDC im ersten Quartal 2012 bei rund zwei Prozent – hat der Microsoft Marketplace mittlerweile über 100.000 Applikationen im Angebot. Dabei besteht in dem virtuellen Marktplatz die Auswahl zwischen zwei Kategorien: Anwendungen und Spiele. Klickt man auf eine diese Kategorien erscheinen verschiedene Unterkategorien. So unterscheidet Microsoft allein bei den Spielen zwischen 14 Bereichen, aus denen sich Applikationen auf das Windows Phone oder die Xbox laden lassen. Bei den Anwendungen bietet der Marktplatz Programme beispielsweise aus den Kategorien Unterhaltung, Sport oder Bildung in insgesamt 16 Bereichen an. Neben dieser groben Einteilung wird in der Unternavigation zusätzlich zwischen besonderen, kostenlosen, meistgekauften und neuen Apps differenziert.

Erfahren Sie mehr

Microsoft beginnt eckig und farbig

“Ob Windows Phone, Xbox 360 oder Windows 8 – der markante Metro-Stil gibt den Produkten ein einheitliches Gesicht”, mit dieser Ankündigung präsentierte Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, den diesjährigen Messestand. Mit dem Verweis auf das Design zielte Haupter auf die optische Angleichung der Benutzeroberfläche auf verschiedenen Devices und auch auf die Gestaltung des diesjährigen Messestandes ab. Erfahren Sie mehr

© 2023 Tobias Wendehost | Datenschutz |  |  |  | 

Nach oben ↑