Trotz des verhaltenen Zuspruchs für Mobiltelefone mit dem Windows-Betriebssytem – weltweit liegt der Marktanteil laut IDC im ersten Quartal 2012 bei rund zwei Prozent – hat der Microsoft Marketplace mittlerweile über 100.000 Applikationen im Angebot. Dabei besteht in dem virtuellen Marktplatz die Auswahl zwischen zwei Kategorien: Anwendungen und Spiele. Klickt man auf eine diese Kategorien erscheinen verschiedene Unterkategorien. So unterscheidet Microsoft allein bei den Spielen zwischen 14 Bereichen, aus denen sich Applikationen auf das Windows Phone oder die Xbox laden lassen. Bei den Anwendungen bietet der Marktplatz Programme beispielsweise aus den Kategorien Unterhaltung, Sport oder Bildung in insgesamt 16 Bereichen an. Neben dieser groben Einteilung wird in der Unternavigation zusätzlich zwischen besonderen, kostenlosen, meistgekauften und neuen Apps differenziert.