Vita
TechTarget Deutschland
Da mir das Schreiben über IT-Themen Spaß macht, begann ich im Oktober 2013 bei der neuen IT-Fachpublikation TechTarget zu arbeiten und betreue als Online Editor eine Fachpublikation zu Enterprise Software. Hier vertiefe ich seitdem mein Fachwissen zu diesen und verwandten Themen.
Computerwoche
Im Oktober 2011 wechselte ich nach München, um die Redaktionsarbeit besser kennenzulernen. Bis Oktober 2013 war die Computerwoche meine redaktionelle Heimat, wo ich über Business Software, Open Source und Gadgets Artikel schrieb.
Neue Nordhäuser Zeitung
Angespornt durch die Arbeit bei LobbyControl, erlernte ich erste Handgriffe des Journalismus. Ich wusste, dass ich als Redakteur arbeiten möchte. Erfahrungen im Lokaljournalismus sammelte ich bei der Neuen Nordhäuser Zeitung. Schwerpunkte waren politische, kulturelle und sportliche Themen.
Magister Artium (M.A.)
Fasziniert von der Macht der Bilder, drehte sich meine Abschlussprüfung über deren Bedeutung im Alltag (religiöse Symbole, Werbebilder und Fotografien) und wie diese gesellschaftliche Veränderungen widerspiegeln. Gleichzeitig kombinierte ich dies mit meiner Magisterarbeit. Ich untersuchte Filme zum Attentat auf Adolf Hitler (20. Juli 1944) und analysierte die Darstellung des historischen Ereignisses im zeitlichen Kontext.
LobbyControl e.V.
Neben zwei Praktika bei Bündnis 90/Die Grünen absolvierte ich während meines Studiums ein Praktikum beim “Watchdog” LobbyControl. Der Verein untersucht, welchen Einfluss Lobbyisten auf politische Prozesse haben. Meine Hauptaufgabe war die Mitarbeit an einer Wiki-Datenbank, die Fälle von Lobbyismus in Bundesministerien aufdeckte.
Abitur
Nachdem ich im Juni 2002 mein Abitur abgeschlossen hatte, wählte ich Jena als Studienort. Aufgrund meiner politischen und historischen Interessen, studierte ich Politikwissenschaft, Geschichte und Volkskunde/Kulturgeschichte an der Alma Mater Jenensis.